Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Schulkinoreihe Cinepoint – Schule des Sehens – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/schulkinoreihe-cinepoint-schule-des-sehens/

Das jfc Medienzentrum führt gemeinsam mit dem Filmforum NRW im Museum Ludwig die erfolgreiche Schulkinoreihe fort. Die Schulkinoreihe „Schule des Sehens“ des jfc Medienzentrum hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Filme für die Bildungsarbeit im Unterricht anzubieten. Schulklassen und ihre Lehrer sind eingeladen, den Unterricht der Oberstufe in den Kinosaal zu legen. Dabei arbeitet
klimaschädlichste Art der Stromerzeugung abgebaut. 40.000 Menschen mussten bereits ihre Heimat

Jugendliche aus der Ukraine zu Besuch im jfc – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/jugendliche-aus-der-ukraine-zu-besuch-im-jfc/

Im Oktober waren 15 Jugendliche aus der ukrainischen Stadt Zhythomyr im jfc zu Gast. Im Workshop „Fotoexperimente mit dem Smartphone“ entstanden – unter Anleitung der Kölner Künstlerin Antonia Gruber – beeindruckende Ergebnisse. Zum Einsatz kamen Folien, Prismen, Tesafilm, besondere Lichter und Spiele mit Perspektiven und Überlagerungen. Die Schüler:innen und ihre Gastgeber:innen entwickelten dabei kreative
Svitlana Melnyk und Ciliia Chernii, war vor allem Abstand vom Kriegsalltag in der Heimat

Jugendfilmclub im Kino – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/jugendfilmclub-im-kino/

Die jungen Mitglieder des Jugendfilmclubs des jfc Medienzentrums sehen sich den Film „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ an. Die Flüchtlinge, die Deutschland erreichen und aus Kriegsländern kommen sind häufig Gesprächsthema in der Politik, aber auch in der kulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Oft wird die Frage gestellt, ob diese Flüchtlinge nicht eine Belastung darstellen,
einmal eine Zeit, in der Deutsche ins Ausland flüchten mussten, weil sie in ihrer Heimat

SOMMERKINO: Winky will ein Pferd – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/sommerkino-winky-will-ein-pferd/

Het Paard van Sinterklaas Spielfilm, Niederlande, Belgien, 2005, Regie: Mischa Kamp, mit: Ebbie Tam, Aaron Wan, Han Yi, 96 Minuten, FSK: ab 0, empfohlen ab 6 Jahren   Ein berührender Film über das Zurechtfinden in einer fremden Kultur und die Entdeckung der manchmal wundersamen Gebräuche des Abendlandes. Die sechsjährige Winky Wong zieht mit ihrer Mutter zum Vater,
Alles ist hier anders als in ihrer Heimat China: Die Menschen sehen anders aus und

SOMMERKINO: Winky will ein Pferd – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/sommerkino2022-winky-will-ein-pferd/

Winky will ein Pferd Het Paard van Sinterklaas | Spielfilm, Niederlande, Belgien, 2005, Regie: Mischa Kamp, mit: Ebbie Tam, Aaron Wan, Han Yi, 96 Minuten, FSK: ab 0, empfohlen ab 6 Jahren Ein berührender Film über das Zurechtfinden in einer fremden Kultur und die Entdeckung der manchmal wundersamen Gebräuche des Abendlandes. Die sechsjährige Winky Wong zieht
Alles ist hier anders als in ihrer Heimat China: Die Menschen sehen anders aus und

Kulturcaster unterwegs: Three Skies.Blue – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/kulturcaster-unterwegs-three-skies-blue/

Wir treffen Sanaz Starcic für ein Gespräch. Sie führt uns persönlich durch ihre Ausstellung und du kannst ihr all deine Fragen stellen. Die Medienkünstlerin erschafft in ihren multimedialen Installationen und Szenografien surreale Räume, die Geschichten der menschlichen Existenz mit Naturelementen verknüpfen. Ihre Arbeiten, geprägt
einer traumartigen und abstrakten Ästhetik, setzen sich mit Themen wie Identität, Heimat

Filmvorführung: Das Mädchen Wadja – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/cinepoint-schule-des-sehens-das-maedchen-wadja/

Im Filmforum NRW im Museum Ludwig wid die erfolgreiche Schulkinoreihe des jfc fortgesetzt. Das Mädchen Wadjda Spielfilm, Saudi-Arabien, Deutschland 2012, 93 Min, Regie: Haifaa Al Mansour, mit: Waad Mohammed, Reem Abdullah, Abdullrahman Al Gohani, FSK: ab 0, empfohlen ab 10 Jahren Grün ist die Farbe des Propheten, die Farbe der Hoffnung und des Lebens. Und grün ist auch
In Wadjdas Heimat Saudi-Arabien dürfen Frauen kein Auto fahren und Mädchen keine

Cinepoint – Schule des Sehens: Die rote Linie – Widerstand im Hambacher Forst – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/cinepoint-schule-des-sehens-die-rote-linie-widerstand-im-hambacher-forst/

Die rote Linie – Widerstand im Hambacher Forst Dokumentarfilm, Deutschland 2019, 115 Min., Regie: Karin de Miguel Wessendorf, FSK: oA, empfohlen ab14 Jahren Die Regisseurin Karin de Miguel Wessendorf ist anwesend. Deutschland hat sich zur Einhaltung ambitionierter Klimaziele verpflichtet. Dennoch wird im Rheinischen Revier, dem größten geschlossenen Braunkohlevorkommen Europas, weiter Kohle für die klimaschädlichste Art der Stromerzeugung abgebaut. 40.000
klimaschädlichste Art der Stromerzeugung abgebaut. 40.000 Menschen mussten bereits ihre Heimat