OB-Rede beim Bürgerfest 2011 | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/OB_Rede+beim+Buergerfest+2011.html
Internetpräsenz
die Sanierung bereits bestehender Wohnflächen wie beispielsweise bei der „Blauen Heimat
Internetpräsenz
die Sanierung bereits bestehender Wohnflächen wie beispielsweise bei der „Blauen Heimat
Internetpräsenz
Die Jugendlichen haben in ihrer Heimat die schrecklichen Auswirkungen des russischen
WÜNSCHEN NOCH GEHOLFEN HAT, 2012 KAIROS – TANZ IM GÜNSTIGEN AUGENBLICK, 2014 EIN STÜCK HEIMAT
Chronik und Geschichte
internationalen Kongressen und Tagungen in der Wissenschaftsstadt Heidelberg eine neue Heimat
Die Einrichtung soll den Namen „Mark Twain Center“ tragen und ihre Heimat im Keyes-Building
Die Kommunale Behindertenbeauftragte stellt hier Informationen zu Beratungsanfragen zur Verfügung.
wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat
Günter Heß ist von Ministerpräsident Günther H. Oettinger die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg in Anerkennung seiner langjährigen Verdienste im Ehrenamt verliehen worden. Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner überreichte die Auszeichnung am Dienstag, 5. Mai, in seinem Dienstzimmer.
Der Verein hat neben der Förderung des heimatlichen Brauchtums insbesondere die Förderung
Die Frage, wie Migrationsdebatten in Deutschland geführt und öffentlich platziert werden, hat Einfluss auf pädagogische Kontexte und unseren gelebten Alltag. Dies zeigen Debatten um die Fußball-Europameisterschaft, um den Nahost-Konflikt oder die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft. Aber wer entscheidet darüber, wer zur Kategorie „Migrant:in“ gehört und wer nicht? Welche Rolle kommt hier Religionsgemeinschaften, insbesondere jüdischen und muslimischen Positionen, zu?
das Heidelberger Zentrum für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik (Hei-MaT
Ehrenbürgerschaft OB Beate Weber
Und eine Freundin der heimatlichen Metropolregion Rhein-Neckar“. 1943 in Reichenberg
Ehrenbürgerschaft OB Beate Weber
Und eine Freundin der heimatlichen Metropolregion Rhein-Neckar“. 1943 in Reichenberg