LeMO Biografie Marion Gräfin Dönhoff https://www.hdg.de/lemo/biografie/marion-graefin-doenhoff.html
Überwiegend basieren sie auf ihren Erfahrungen im Widerstand, dem Verlust der Heimat
Überwiegend basieren sie auf ihren Erfahrungen im Widerstand, dem Verlust der Heimat
Zeitzeugin Brigitte Triebe (ehemalige DDR) erzählt von ihrer deutsch-deutschen Brieffreundschaft mit Maria Hein (BRD), die 1947 beginnt und bis zum heutigen Tag anhält.
Nun wünsche ich mir nur, daß ich Maria mit ihrem Mann auch einmal in meiner Heimat
Zeitzeugin Brigitte Triebe (ehemalige DDR) erzählt von ihrer deutsch-deutschen Brieffreundschaft mit Maria Hein (BRD), die 1947 beginnt und bis zum heutigen Tag anhält.
Nun wünsche ich mir nur, daß ich Maria mit ihrem Mann auch einmal in meiner Heimat
Frankfurter Montagsdemonstration gegen Überfremdung unter dem Motto „unsere Heimat
Pressemitteilungen, Presseinformationen und Pressefotos der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Kulturbrauerei Haus der Geschichte Bonn 07.04.2022 Familiensonntag zur Ausstellung „Heimat
„Jüdische Portraits“ ist eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit Herlinde Koelbl. Sie kann zu sehr günstigen Konditionen ausgeliehen werden.
Norbert Elias in Herlinde Koelbls Reihe „Jüdische Portraits“ der Frage nach seiner Heimat
Ostgebiete aus und fordert die Vertriebenen auf, das vereinigte Deutschland als Heimat
Ostgebiete aus und fordert die Vertriebenen auf, das vereinigte Deutschland als Heimat
Zeitzeuge Willi Witte berichtet in mehreren Abschnitten von seiner Flucht, Kriegsgefangenschaft und Heimkehr in den Nachkriegsjahren.
Endlich Richtung Heimat! Wir konnten alles mitnehmen, was wir so besassen.
Vorsitzender des Stiftungsrates der nordrhein-westfälischen Stiftung Naturschutz, Heimat