Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

LeMO Kapitel: Vietnam-Krieg

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/internationale-entwicklungen/vietnam-krieg.html

Auch Südostasien ist Schauplatz des Ost-West-Konflikts („Kalter Krieg“). Im staatlich geteilten Vietnam kämpfen das kommunistische Regime in Nordvietnam und das vom Westen gestützte Militärregime in Südvietnam in einem Bürgerkrieg gegeneinander. Die USA greifen von 1964 bis 1973 massiv auf Seiten des Südens in den Krieg ein, um den Kommunismus zurückzudrängen.
Auch aufgrund der starken Proteste in der Heimat und der westlichen Welt ziehen sich

LeMO Kapitel: Kriegsgefangenschaft

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/befreiung-und-besatzung/kriegsgefangenschaft.html

Nach Kriegsende sind rund 11,5 Millionen Deutsche in Kriegsgefangenschaft. Sie sind nicht nur in Lagern in Deutschland untergebracht, sondern nahezu weltweit. Vor allem in der Sowjetunion, Jugoslawien, Polen und der Tschechoslowakei sterben in den letzten Kriegsmonaten und in dem Jahr nach Kriegsende Hunderttausende an Hunger, Kälte und Erschöpfung durch Zwangsarbeit.
dürfen Kriegsgefangene aus der Sowjetunion Postkarten mit nur 25 Worten in die Heimat

LeMO Kapitel: Befreiung und Besatzung

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/befreiung-und-besatzung.html

Mit der Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation am 7. Mai 1945 in Reims und am 9. Mai 1945 Berlin-Karlshorst durch das Oberkommando der Wehrmacht endet der Zweite Weltkrieg in Europa mit der vollständigen Niederlage des nationalsozialistischen Deutschlands. Adolf Hitler hat wenige Tage zuvor seinem Leben ein Ende gesetzt. Die alliierten Siegermächte USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion üben die Hoheitsrechte über Deutschland aus. Das Land ist in vier Besatzungszonen unterteilt. Berlin ist Vier-Sektoren-Stadt. Im Alliierten Kontrollrat soll eine gemeinsame Deutschlandpolitik gestaltet werden.
Viele kehren erst nach Jahren wieder zurück in die Heimat.