Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Das Sonntagskind Leopoldine | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-sonntagskind-leopoldine

Leopoldine Josepha Carolina wurde am Sonntag, den 22. Jänner 1797 geboren. Sie war das fünfte Kind von Kaiser Franz II./ I. und Marie Therese von Neapel-Sizilien. Erzogen wurde sie nach den Erziehungsrichtlinien, die ihr Großvater, Kaiser Leopold II. aufgestellt hatte. Daraus entwickelten sich auch die Grundsätze, die sie mit neun Jahren als Schönschreibübung festhielt:
In ihrer Wiener Heimat kam Leopoldine mit den Wundern ferner Länder nur im Schönbrunner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oh Tannenbaum – die Habsburger und der Christbaum | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/oh-tannenbaum-die-habsburger-und-der-christbaum

Ein Christbaum im heutigen Sinn ist in Wien erstmals in der Biedermeierzeit offensichtlich über Vermittlung aus Norddeutschland aufgetaucht. In protestantischen Ländern wurde Weihnachten seit langem als ein Fest der bürgerlichen Familie, als gefühlsbetontes, inniges Erlebnis der Geburt Jesu – im Gegensatz zum öffentlich begangenen, kirchlichen Festtag in fröhlicher
Hauses, Fanny von Arnstein, stammte aus Berlin und brachte diesen Brauch aus ihrer Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zarte Triebe: Kaiserliche Flitterwochen in Laxenburg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/zarte-triebe-kaiserliche-flitterwochen-laxenburg

Doch aus der geplanten trauten Zweisamkeit wurde nichts. Das junge Eheglück war von  einer massiven diplomatischen Krise im Zusammenhang mit dem Krimkrieg überschattet. Kaiser Franz Joseph war in Wien unabkömmlich. Sein vorbildlicher Arbeitseifer konnte jedoch das außenpolitische Desaster, welches er als absolutistischer Alleinherrscher zu verantworten hatte, nicht wettmachen.
Ich sehn‘ mich nach der Heimat Sonne Ich sehn mich nach der Isar Strand.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Philipp I.: Habsburgs Griff nach der spanischen Krone | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/philipp-i-habsburgs-griff-nach-der-spanischen-krone

Seit Längerem stand Maximilian I. in Verhandlungen über einer Doppelhochzeit zwischen seinen Kindern Philipp und Margarethe und den Erben der Kronen Kastiliens und Aragons, Johann und Johanna, den Kindern der „katholischen Könige“ Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon, die an der Wiege des entstehenden spanischen Großreiches standen. Der politische Hintergrund für
Gerüchte über einen Giftmord wollten in seiner niederländischen Heimat nicht verstummen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden