Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Broschüre „10 Jahre Sommer der Solidarität … und was daraus (Gutes) geworden ist!“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/flucht-und-migration/broschuere-10-jahre-sommer-der-solidaritaet-und-was-daraus-gutes-geworden-ist

Zum diesjährigen Tag des Flüchtlings am 26. September erinnert der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Partner*innen aus Rheinland-Pfalz und Hessen in einer Broschüre an den „Sommer der Solidarität“ des Jahres 2015 und daran, was daraus geworden ist.
Ihre Hoffnung: Hier etwas Besseres zu finden als den Tod, der ihnen in der Heimat

Klimabedingte Flucht, Migration und Vertreibung – Empfehlungen an die Bundesregierung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/fridays-future/klimabedingte-flucht-migration-und-vertreibung-empfehlungen-die-bundesregierung

VENRO und die Klima-Allianz Deutschland haben gemeinsame Empfehlungen an die Bundesregierung veröffentlicht. Die Publikation zeigt auf, welche unterschiedlichen Formen klimabedingte menschliche Mobilität annimmt und wie sie gerecht und menschenrechtskonform gestaltet werden kann.
Klimakrise nehmen weltweit dramatisch zu und zwingen immer mehr Menschen dazu, ihre Heimat

„Human Rights! Für alle. Immer. Überall!“ – Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterialien/alle/human-rights-fuer-alle-immer-ueberall-unterrichtsmaterialien-fuer-die-sekundarstufe-i-und-ii

Was sind eigentlich Menschenrechte und warum sind sie so wichtig? Gelten überall auf der Welt die gleichen Menschenrechte? Gibt es Unterschiede zwischen der Menschenrechtssituation bei uns und jener in Ländern Afrikas? Und vor allem: Was können wir dazu beitragen, dass Menschenrechte weltweit geschützt und gestärkt werden? Um diese und weitere Fragen geht es in den Unterrichtsmaterialien 2015 von Schulen – Gemeinsam für Afrika. Die Materialien bestehen aus thematischen Einführungstexten für Lehrkräfte sowie Arbeitsblättern für Schüler/-innen, die klassenstufen- und fächerübergreifend konzipiert sind.
sich mit Menschenrechtsverletzungen, die Menschen aus Afrika dazu bewegen, ihre Heimat

Planspiel „HURRA, die Welt geht unter!" – Schulcoaches gesucht! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/referentinnenvermittlung/planspiel-hurra-die-welt-geht-unter-schulcoaches-gesucht

Im Planspiel „HURRA, die Welt geht unter!“ von CARE erlangen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 einen spielerischen Zugang zu den komplexen Themen Klimawandel und Migration. Sie wechseln ihre Perspektiven und verstehen so globale Zusammenhänge, ungleiche Privilegien und klimabedingte Migration.
Werden sie gezwungen sein, ihre Heimat zu verlassen?