Meldungen – giz.de https://www.giz.de/de/mit_der_giz_arbeiten/112.html
Hier finden Sie aktuellen Meldungen der GIZ und die Meldungen der vergangenen Jahre.
Klinikpartnerschaften können Ärzt*innen aus Syrien bald von Deutschland aus ihre alte Heimat
Hier finden Sie aktuellen Meldungen der GIZ und die Meldungen der vergangenen Jahre.
Klinikpartnerschaften können Ärzt*innen aus Syrien bald von Deutschland aus ihre alte Heimat
Kinder und Jugendliche erlernen durch sportliche Aktivitäten in sicherer Umgebung soziale Kompetenzen und Werte wie Empathie, Fairplay, Toleranz und Selbstvertrauen.
Krieg in Syrien und der Aufstieg von Terrormilizen Millionen Menschen aus ihrer Heimat
GIZ Vorstand Tanja Gönner über eine sozial gerechte, umwelt- und klimafreundliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung auf Basis der SDGs.
Der Klimawandel hat bereits 24 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen
Das Projekt verbessert die Ernährung und die psychosoziale Unterstützung von Menschen nach Flucht und Vertreibung im Südsudan.
klimabedingte Krisen wie Überschwemmungen und Dürren mussten Südsudanes*innen ihre Heimat
Überweisungen von Familienmitgliedern aus dem Ausland sind in Entwicklungsländern ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Mit digitalen Lösungen werden die Überweisungen einfacher und günstiger
Solche Überweisungen haben eine große Bedeutung: Die Empfänger in der Heimat decken
Junge Menschen, lebenswerte Städte und gerechte Sozialsysteme stärken Gesellschaften von innen. Dies trägt nicht nur in Krisen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.
Gemeinschaft’ Meldung Für Togo in Tokio: Sport bringt Menschen zusammen Meldung Alte Heimat
Das Beispiel der Architektin Apekshya Dhungel zeigt, wie Migration zu nachhaltiger Entwicklung beiträgt.
Masterarbeit in Landschaftsarchitektur vor, als bei schweren Erdbeben in ihrer Heimat
Das Projekt verbessert die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen und Menschen mit Behinderungen in informellen städtischen Siedlungen von Bangladesch.
Bereits heute sind Millionen von Menschen gezwungen, ihre meist ländliche Heimat
Durch qualifizierte ausländische Fachkräfte wird der Personalangel im Pflegebereich gemindert und die Arbeitslosigkeit in den Herkunftsländern gesenkt.
können und oftmals mit dem in Deutschland verdienten Geld ihre Angehörigen in der Heimat
Landschaftsarchitektin Apekshya Dhungel ist nach ihrem Masterabschluss in Deutschland als Stadtplanerin in ihr Heimatland Nepal zurückgekehrt.
Nach dem schweren Erdbeben in Nepal 2015 wollte Apekshya Dhungel zurück in ihre Heimat