Aufnahmeregionen stärken – giz.de https://www.giz.de/de/leistungen/55866.html
akzente: "Ungleich verteilt“ – Bisher sind die meisten Flüchtlinge nah an ihrer Heimat
akzente: "Ungleich verteilt“ – Bisher sind die meisten Flüchtlinge nah an ihrer Heimat
Seit Ende Januar haben sich mehr als 550 Menschen im Zentrum in Dakar zu Jobchancen, Fortbildungen und den Möglichkeiten einer Migration nach Deutschland informiert.
Im Ausland lebende Menschen, die in ihre Heimat zurückkehren möchten, werden außerdem
In der Ukraine sind etwa 1,5 Millionen Menschen auf der Flucht im eigenen Land. Aufnehmende Gemeinde und Städte werden bei der Integration der Binnenvertriebenen unterstützt.
Rund 1,5 Millionen Menschen haben wegen der Kämpfe ihre Heimat verlassen, um in anderen
Rund 1,5 Millionen Menschen haben wegen der Kämpfe ihre Heimat verlassen, um in anderen
Hauptinhalt Service & Portale Meldungen 2019 Meldungen 2019 18.12.2019 Ukraine: Neue Heimat
Medizinisches Personal kann bald von Deutschland aus in Syrien helfen. Die GIZ unterstützt das Gesundheitssystem in Syrien schon seit 2017.
Klinikpartnerschaften können Ärzt*innen aus Syrien bald von Deutschland aus ihre alte Heimat
Medizinisches Personal kann bald von Deutschland aus in Syrien helfen. Die GIZ unterstützt das Gesundheitssystem in Syrien schon seit 2017.
Klinikpartnerschaften können Ärzt*innen aus Syrien bald von Deutschland aus ihre alte Heimat
Flucht und Migration:. Die Arbeit der GIZ für Schutz, Integration und nachhaltige Entwicklung weltweit
Warum Menschen ihre Heimat verlassen Unser Ansatz zum Thema Flucht Politikberatung
Internationale Zusammenarbeit schafft neue Perspektiven für junge Rückkehrer*innen in Mittelamerika – mit Bildung, Jobs und regionaler Stabilität.
Zusammenarbeit entstehen Bildungs- und Jobchancen, die ihnen einen Neuanfang in ihrer Heimat
Internationale Zusammenarbeit schafft neue Perspektiven für junge Rückkehrer*innen in Mittelamerika – mit Bildung, Jobs und regionaler Stabilität.
Zusammenarbeit entstehen Bildungs- und Jobchancen, die ihnen einen Neuanfang in ihrer Heimat