Bonifatius (672/675 – 754) | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/personen/111722.html
„Apostel der Deutschen“
Er kam 716 erstmals ins Frankenreich, kehrte aber in die Heimat zurück und brach
„Apostel der Deutschen“
Er kam 716 erstmals ins Frankenreich, kehrte aber in die Heimat zurück und brach
In der Ausstellung des städtischen Garten– und Friedhofsamtes wird die zweidimensionale Papierkunst Horams der dreidimensionalen Plastik Dabeets gegenübergestellt.
Kunstprojekt entwickelten, welches erst in Jerusalem und Ramla, später dann in Erfurt eine Heimat
Das Team der im Erinnerungsort gezeigten Ausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer“ hat nun seine umfangreichen Forschungen in einer Publikation der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen veröffentlicht.
dem Land, in das er vor den Nazis geflohen war und das er als seine politische Heimat
Nur zwei Wochen nach der Eröffnung der neuen Elefantenanlage erhält der Thüringer Zoopark Erfurt die nächste Besucherattraktion: eine großzügige Voliere für Kea-Papageien. Damit realisiert der
Wurzelstubben und erinnert mit Fels, Geröll, Gräsern und Farnen an die neuseeländische Heimat
Filmabend mit drei Dokumentarfilmen über die russischen Künstler Kasimir Malewitsch, Eduard Steinberg und Grisha Bruskin im Rahmen der Sonderausstellung „Dialog über Grenzen. Malerei – Skulptur
Während für Steinberg seine russische Heimat immer wichtig blieb, zog der ebenfalls
1802 gelangt Erfurt unter die Herrschaft der preußischen Krone. Die preußischen Behörden versuchen ein umfangreiches Reformwerk in Gang zu setzen, machen sich dabei aber nicht nur Freunde.
gefangene und von den Franzosen freigelassene russische Soldaten marschieren in ihre Heimat
Es gibt Förderer, die ehrenamtliches Engagement in Erfurt und Thüringen fördern. Dabei werden alle Bereiche im Ehrenamt unterstützt.
Die Bereiche Kultur, Wissenschaft, Sport, Umweltschutz, Heimat– und Brauchtumspflege
Natur genießen
Herzens Deutschlands“, wie die Thüringer ob ihrer zahllosen Naturschönheiten ihre Heimat
Zum 200. Geburtstag von Fritz Müller – einem der bedeutendsten Biologen des 19. Jahrhunderts
Brasilien keine Fachzeitschriften, also publizierte er die Ergebnisse in seiner alten Heimat
Bürgerfest zum Aktionstag Nachhaltigkeit am 20. Juni 2014 im Hirschgarten Erfurt. Die Stadt erhält als „Fairtrade Town“ eine Auszeichnung, ebenso die Thomas-Mann-Grundschule als erste
Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den Fairen Handel in Ihrer Heimat