Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Bei Verlust neuen Personalausweis beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Bei-Verlust-neuen-Personalausweis-beantragen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=1981.301.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Sie können den Verlust melden bei jeder Personalausweisbehörde, in der Regel dem örtlichen BÃŒrgeramt, oder bei jeder Polizei. Zudem mÃŒssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie ÃŒber 16 Jahre …
03.06.2021 Fachlich freigegeben durch: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

VorlÀufigen Personalausweis beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Vorl%C3%A4ufigen-Personalausweis-beantragen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=1981.300.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

An dieser Stelle informiert Sie das Bürgerbüro der Stadt Elmshorn über die Antragstellung für Personalausweis und Reisepass. Dabei geht es unter anderem um erforderliche Unterlagen, anfallende Gebühren und Öffnungszeiten der zuständigen Behörde. …
am: 03.01.2024 Fachlich freigegeben durch: Bundesministerium des Innern und für Heimat

Amtliche Informationen nach dem Informationsfreiheitsgesetz beim Statistischen Bundesamt anfordern / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Amtliche-Informationen-nach-dem-Informationsfreiheitsgesetz-beim-Statistischen-Bundesamt-anfordern.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.2856.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Nach Maßgabe des Informationsfreiheitsgesetzes können Sie bei den Behörden des Bundes AuskÃŒnfte ÃŒber amtliche Informationen einholen oder Akteneinsicht verlangen. Jede natÃŒrliche Person sowie jede juristische Person des Privatrechts ist …
23.11.2021 Fachlich freigegeben durch: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

32. Band der Beiträge zur Elmshorner Geschichte: Flamweg im Fokus / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Ausschreibungen-Bekanntmachungen/Bekanntmachungen/32-Band-der-Beitr%C3%A4ge-zur-Elmshorner-Geschichte-Flamweg-im-Fokus.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.9977.1&NavID=1981.157&La=1

Erst Ochsenweg und Heerstraße, später Weg für die namensgebenden Kolonisten aus Holland, für Villen, Armenhaus, Richtplatz, Synagoge und Unternehmen, heute vor allem Wohn- und Verbindungsstraße – der Flamweg in Elmshorn hält viele spannende Geschichten bereit. Einige davon haben Annkatrin und Karl Holbach im 32. Band der Beiträge zur Elmshorner Geschichte zusammengetragen. Am Mittwoch, 27. November 2024, stellten sie ihr Werk in der Sparkasse Elmshorn öffentlich vor. Der Titel: „Der Flamweg – ein ,buntes‘ Stück Elmshorn“.
Familiennamen finden sich in dem Band, zum Beispiel Kremer oder Piening – der Flamweg war Heimat

Brexit / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Brexit.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.4003.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Das Vereinigte Königreich ist am 1. Februar 2020 aus der EuropÀischen Union ausgetreten. In diesem Zusammenhang wurde zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich das sogenannte Austrittsabkommen geschlossen, das seitdem wirksam und …
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) informiert auf seiner