Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

GlaubensBewegt: Was macht Gott gerade mit uns? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/glaube/spirituelle-impulse/glaubensbewegt-was-macht-gott-gerade-mit-uns

In Gesprächen mit Menschen und selbst beim Bibelstudium wird auch ein evangelischer Propst mit Glaubenszweifeln konfrontiert – gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen. Oliver Albrecht, Propst der Propstei Rhein-Main, entfaltet seine Gedanken dazu in einem Gastbeitrag.
Er wird Zerstörung geben und Verlust von allem, was vertraut und Heimat war.

Von Vielfalt, Fukushima und der Ökumene: Kirchenpräsident Volker Jung zieht Bilanz nach 16 Jahren im Amt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/synode-der-ekhn/synoden-nachrichten/von-vielfalt-fukushima-und-der-oekumene-kirchenpraesident-volker-jung-zieht-bilanz-nach-16-jahren-im-amt

Die Ereignisse der vergangenen anderthalb Jahrzehnte reichen von der Finanzkrise und dem Atomunglück in Fukushima über Migrationswellen und den Klimawandel bis hin zu einer weltweiten Pandemie und Kriegen in Europa und Nahost. Im selben Zeitraum begann die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), sexualisierte Gewalt aufzuarbeiten, feierte 500 Jahre Reformation und brachte mehr Vielfalt in den Familienbegriff – begleitet von Strukturreformen. In seinem letzten Bericht vor der EKHN-Synode zieht Kirchenpräsident Volker Jung Bilanz – und erntet ausgiebigen stehenden Applaus der Synodalen.
Kirche will geistliche Heimat sein – und muss sich dafür weiterentwickeln Jung fuhr

Zwölf Heilige Nächte: Christliche Exerzitien während der Rauhnächte – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/zwoelf-heilige-naechte-christliche-exerzitien-waehrend-der-rauhnaechte

Schon in den Wochen vor den Rauhnächten werden Empfehlungen zu Praktiken wie dem Räuchern auf Social Media ausgetauscht. Auch im christlichen Umfeld gewinnen die Rauhnächte an Bedeutung und können als „zwölf heilige Nächte“ in Form von „Exerzitien im Alltag“ feierlich praktiziert werden. Wir zeigen, wie sich die Glaubenspraxis individuell umsetzen lässt.
Dezember – innere Heimat finden Impuls und Reflexionsfragen, um inneren Halt zu finden

Neue Dokumentation und Arbeitsmaterial zu „Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/queer-leben/lgbt-iq-news/neue-dokumentation-und-arbeitsmaterial-zu-schuldbekenntnis-gegenueber-queeren-menschen

Die hessen-nassauische Kirchensynode hatte im April 2023 ein Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen verabschiedet. Nun ist zum Thema eine epd-Dokumentation und Arbeitsmaterial erschienen.
Es gibt Menschen, denen dadurch ihre geistliche Heimat genommen wurde und schwere