Das Reformationsjubiläum 2017 feiern in Leichter verständlicher Sprache – EKD https://www.ekd.de/Inhalt-28577.htm
Das Reformationsjubiläum 2017 feiern in Leichter Sprache
Sich selbst und andere verstehen Heimat finden.
Das Reformationsjubiläum 2017 feiern in Leichter Sprache
Sich selbst und andere verstehen Heimat finden.
Verlegung von Touristen in größere Krankenhäuser oder ihren Rücktransport in die Heimat
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD predigt im ARD-Fernsehgottesdienst am 25. Dezember 2020 in der Matthäuskirche in München.
Wenn die Seele sich nach Heimat sehnt?
Sie bieten deutschsprachigen Menschen eine religiöse und kulturelle Heimat.
Das Reformationsjubiläum 2017 feiern in Leichter Sprache
Sich selbst und andere verstehen Heimat finden.
Und es ist ein wichtiger Grund, warum Menschen ihre Heimat verlassen.
sie einen biographisch wichtigen, geistlich relevanten Ort als ihre spirituelle Heimat
Gebete für den Gottesdienst am Sonntag Reminiszere 2025 zur Situation von Christ*innen im Irak
Viele haben ihre Heimat verloren, ihre Kirchen wurden zerstört, und ihre Hoffnung
Die Einordnung von Georgien und der Republik Moldau als so genannte „sichere Herkunftsstaaten“ lehnen die beiden großen Kirchen ab. Jeder Asylantrag muss unvoreingenommen und gründlich geprüft werden.
Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Inneres und Heimat
Die EKD werde sich dafür einsetzen, dass das Heilige Land die Heimat vieler Christen