Nachhaltig durch das Kirchenjahr – EKD https://www.ekd.de/faire-woche-im-september-nachhaltigkeitsziel-12-47969.htm
einer Zeit, als die jüdischen Menschen aus der babylonischen Gefangenschaft in ihre Heimat
einer Zeit, als die jüdischen Menschen aus der babylonischen Gefangenschaft in ihre Heimat
unterschiedlich ausgeprägt (vgl. die dritte EKD-Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung „Fremde Heimat
den Klimawandel bei und ist Rohstofflieferant, Wasserspeicher, Erholungsraum und Heimat
die die Mitwelt als Gottes Schöpfung begreift, die auch kommenden Generationen Heimat
Der Braunkohlen-Tagebau nimmt Menschen die Heimat, zerstört Landschaft, Kultur und
Zahl der Menschen, die aus Furcht vor Verfolgung, Gewalt und materieller Not ihre Heimat
In seiner Heimat Frankreich sind solche Organisationen und die Beihilfe zum Suizid
Bericht zur Verantwortung und Aufarbeitung bei sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche von Bischöfin Kirsten Fehrs auf der EKD-Synode 2018 als Videomitschnitt und Text.
Dieser zutiefst empfundene Verlust von einer Heimat, einer spirituellen Kraft, die
Die insgesamt 16 Teilnehmenden haben sich dabei zum Thema „Religiöse Heimat und Identität
Veränderungsgeschwindigkeit modernen Stadtlebens führt eine neue Sehnsucht nach Heimat