Zusammenleben gestalten. – EKD https://www.ekd.de/ekd_texte_76_4.htm
verständlich, die als religiöse, kulturelle oder sprachliche Minderheit aus ihrer Heimat
verständlich, die als religiöse, kulturelle oder sprachliche Minderheit aus ihrer Heimat
Das Erinnern und Feiern dieses Geschehens gebe unserem Leben Heimat und Wurzel.
Der EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und BIschof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz gestalten gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst der Woche für das Leben am 17. April 2021 im Dom zu Augsburg.
Seine Nähe in allem Leid und seine Zusage, dass wir eine Heimat bei ihm haben, kann
Kommunikationsinitiativen, die für die Menschen da sind, die in diesem Medium eine virtuelle Heimat
Die Präses der Synode der EKD hält ihren ersten Präsidiumsbericht vor der digitalen Synode der EKD in Bremen.
Was können wir für die weltweit wachsende Zahl an Menschen tun, die in ihrer Heimat
Viele Menschen, die sich in der Kirche engagieren, haben hier ihre geistige Heimat
Ziel des Entwurfs ist es, diverse Verfahrensabläufe im Personenstandswesen zu optimieren und bis Ende 2022 den elektronischen Zugang zu Verwaltungsleistungen zu gewährleisten.
Europäischen Union zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern und für Heimat
deportiert worden war, vereinigte sich wieder mit denen, die führungslos in der Heimat
Eine besondere Bedeutung haben dabei Vorstellungen von Heimat, Kulturerbe, Naturreichtum
vorübergehenden und dauerhaften Überschwemmungen führen; 100 Millionen Menschen würden ihre Heimat