Nachhaltig durch das Kirchenjahr – EKD https://www.ekd.de/1-mai-nachhaltigkeitsziel-8-47974.htm
Zumindest waren es die meisten Israeliten, die mit ihm ihre Heimat verloren hatten
Zumindest waren es die meisten Israeliten, die mit ihm ihre Heimat verloren hatten
Deutschland wird aus unterschiedlichen Motiven zunehmend als ein Bezugspunkt in der Heimat
Wie stellt sich die Situation von Minderheiten im Irak zehn Jahre nach dem Islamischen Staat dar? Wie steht es um die Religionsfreiheit in dem Land? Wie geht es insbesondere den irakischen Christen und Jesiden?
und Christen im Irak: Sie hoffen darauf, als Minderheit weiter friedlich in ihrer Heimat
Gemeinsame Stellungnahme zum Diskussionspapier für ein Demokratiefördergesetz
, Senioren, Frauen und Jugend und dem Bundesministerium des Inneren und für die Heimat
Damit uns das neue Jerusalem zu einer ewigen Heimat wird, die schon heute unser Leben
Diese Inseln sind die Heimat, die Gott uns geschenkt hat.“ Und wenn sie versuche,
allgemeinen, gleichen Religionsfreiheit nicht weltweit geachtet wird, Christenmenschen um Heimat
der Bedrohung durch die Deutschen zu entgehen oder weil sie in ihrer bisherigen Heimat
Viele ältere Menschen haben in Heimen eine neue Heimat gefunden.
Beim Jesuskind sei zu lernen: „Zur Heimat des Menschen gehört, dass er im Aufbruch