Unterwegs in Deutschland – kirchliche Angebote – EKD https://www.ekd.de/urlaubsseelsorge-in-deutschland-67202.htm
©Foto: unsplash/ Ingo Doerrie Service Campingseelsorge Campingplätze sind Heimat
©Foto: unsplash/ Ingo Doerrie Service Campingseelsorge Campingplätze sind Heimat
Drei von vier Deutschen können sich einen persönlichen Beitrag zur Flüchtlingshilfe vorstellen. Erfahren Sie, wie und warum sich die evangelische Kirche einsetzt und welchen Beitrag Sie leisten können.
Bibel ist voller Geschichten über Migration und erzählt von Menschen, die ihre Heimat
Praxis öffnet.[10] Insgesamt gilt also die Feststellung der EKD-Studie »Fern der Heimat
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Statistiken der EKD rund um Mitgliederzahlen, Amtshandlungen, Kirchensteuern und weiteren interessanten Themen zur evangelischen Kirche.
deutschsprachigen evangelischen Gemeinden im Ausland können sie eine religiöse und kulturelle Heimat
beheben und sogar kurzfristig vielen Flüchtlingen wieder eine Perspektive in ihrer Heimat
Trotz Anfeindungen gibt es Orte im Irak, in denen Hoffnung zu sehen ist: Orte, an denen Vielfalt gelebt wird und Minderheiten ihre Traditionen leben können.
und Christen im Irak: Sie hoffen darauf, als Minderheit weiter friedlich in ihrer Heimat
Im Interview spricht Maher Habesch über jesidische Traditionen in seinem Alltag, über die Situation der Jesiden im Nordirak und wie es geflüchteten Jesiden in Deutschland heute geht.
und Christen im Irak: Sie hoffen darauf, als Minderheit weiter friedlich in ihrer Heimat
Die Situation der Jesiden ist noch dramatischer als die der Christen im Irak. Jesiden werden in weiten Kreisen der muslimischen Mehrheitsbevölkerung im Irak als Ungläubige gesehen.
und Christen im Irak: Sie hoffen darauf, als Minderheit weiter friedlich in ihrer Heimat
Hier finden Sie die Berichterstattung zur Universiade 2015 in Gwangju.
ein Sportler zusammen mit seiner Schwägerin die Todesnachricht des Vaters aus der Heimat
Weihnachtsbotschaft der VELKD
ist ein Sehnsuchtsbild, dieses Bild von Weihnachten: Ausdruck der Sehnsucht nach Heimat