Serie Christen bei uns – EKD https://www.ekd.de/serie-christen-bei-uns-gemeinden-anderer-herkunft-32244.htm
gehören auch Gemeinden anderer Sprache und Herkunft, die Traditionen aus der alten Heimat
gehören auch Gemeinden anderer Sprache und Herkunft, die Traditionen aus der alten Heimat
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, spricht sich gegen eine Kürzung des Etats für die Entwicklungszusammenarbeit aus.
wirtschaftlich schwachen Ländern zu erreichen versuche, nämlich dass die Menschen in ihrer Heimat
Predigt des EKD-Ratsvorsitzenden, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, am 25.12.2017, dem 1. Weihnachtsfeiertag in der Münchner Matthäuskirche.
Nichts spricht dagegen, den je eigenen Lokalpatriotismus zu pflegen, sich an seiner Heimat
möchte Sie ermutigen, die biblischen Texte über Flucht und Migration, Fremdsein und Heimat
Herausforderungen und Ermutigungen der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend, EKD-Texte 131,
Schule und pädagogisches Handeln eine neue Bedeutung: Gleich, ob Menschen aus ihrer Heimat
Die Klima-Bischoefin Kristina Kuehnbaum-Schmidt ruft zur Teilnahme am Klimastreik am Freitag auf. Sie kritisiert, dass der Klimaschutz im Wahlkampf zu wenig beachtet wird. 2024 war das waermste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
immer schneller, wegen Dürre, Bränden oder Flutkatastrophen verließen Menschen ihre Heimat
warnen vor voreiligen Forderungen nach einer Rückkehr syrischer Geflüchteter in ihre Heimat
Menschen, die in ihrer Heimat in Lebensgefahr sind, zum Beispiel durch einen Bürgerkrieg
Hier finden Sie Predigten aus der EKD – Evangelische Kirche in Deutschland im Jahr 2024
Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeinsam für ein friedliches Europa“ Beim „Tag der Heimat
den Weg des Friedens.“ Für die Soldatinnen und Soldaten sei Weihnachten fern der Heimat