Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Wenn Sportkurse Kindheitsträume erfüllen

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/wenn-sportkurse-kindheitstraeume-erfuellen

Die im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ geförderten Projekte des Sozialdienstes muslimischer Frauen Kempten e. V. bieten Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte Zugang zu Sportangeboten. Zum Internationalen Tag des Sports hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge den Verein interviewt.
Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat und das Bundesamt für Migration

„Zukunft in Bewegung – vom Mitspielen zum Mitgestalten“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/zukunft-in-bewegung-vom-mitspielen-zum-mitgestalten-1

22. Juni 2024: Die Türkische Gemeinde Deutschland (TGD) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatten zur Abschlussveranstaltung der Projekte „Bewegte Zukunft“ und „Bewegte Zukunft UEFA EURO 2024™“ eingeladen. Unter der Moderation von Fatma Erol-Kılıç diskutierten spannende Gäste die Ergebnisse aus drei Jahren Projektlaufzeit.
Migration und Flüchtlinge (BAMF) verwaltet und vom Bundesministerium des Innern und für Heimat

„Keine Macht der Gewalt“ Lowkick e. V. gewinnt „Stern des Sports“ in Silber in Berlin

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/keine-macht-der-gewalt-lowkick-e-v-gewinnt-stern-des-sports-in-silber-in-berlin

Mit Kampfsport das Selbstbewusstsein von Frauen und Mädchen stärken – dafür setzt sich Lowkick e. V. seit vielen Jahren ein. Unter dem Motto „Keine Macht der Gewalt“ zeigt der Kreuzberger Verein seinen Mitgliedern, wie sie sich gegen Gewalt zur Wehr setzen oder brutale Erfahrungen verarbeiten können. Die Berliner Volksbank und der Landessportbund Berlin zeichnen Lowkick dafür mit dem Großen Stern des Sports in Silber 2020 für das Land Berlin aus – verbunden mit einer Siegprämie in Höhe von 4.000 Euro. Der Verein rückt ins Finale des bundesweiten Wettbewerbs und hat die Chance, den Großen Stern des Sports in Gold auf Bundesebene zu gewinnen. Der Sieger wird im Januar 2021 bekannt gegeben. 
Gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat wird die Online-Sporteinheit