Das Panzergewölbe – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/das-panzergewoelbe-4711/
Das Panzergewölbe
über einem Dutzend deutscher Spielfilmproduktionen mitwirkte, bevor sie in ihre Heimat
Das Panzergewölbe
über einem Dutzend deutscher Spielfilmproduktionen mitwirkte, bevor sie in ihre Heimat
Hugenotten in Berlin (DDR 1985) / Stadtbaukunst von gestern und heute (DDR 1987) / Eine Stadt im Frühlicht. Mittelalterliche Bauten in Berlin (DDR 1984) Einführung
Das Viertel zieht zahlreiche Besucher an, andere fanden hier eine neue Heimat.
Barbicania
das Londoner Barbican Centre das größte Kultur- und Konferenzzentrum Europas – Heimat
Die Spalte
Filmgeschichte der Welt in ihrer ganzen Farbigkeit und Widersprüchlichkeit eine Heimat
Selliner Fotograf DDR 1989, R/B: Heinz Brinkmann, B: Udo Breß, 11‘ · 35mm / Die Karbidfabrik DDR 1988, R: Heinz Brinkmann, 25‘ · 35mm / Vorwärts und zurück D 1990, R/B: Heinz Brinkmann, 10‘ · DCP / Woher – Wohin. Heimatgeschichten (Episode Carmen – Haus am Meer) D 1991, R: Heinz Brinkmann, 15‘ · Digital SD / Moment musical 92 D 1992, R/B: Heinz Brinkmann, Karl Heinz Lotz, 16‘ · Digital SD
Die Verzahnung des Eigenen mit dem Nachdenken über große Fragen wie Heimat begleiten
Lang ist der Weg (USA/D 1948)
jüdischen Kongress, der die Liquidierung der Lager und die Öffnung Palästinas als neue Heimat
Essential Killing
Auch in seiner polnischen Heimat existierte ein vom CIA unterhaltenes Gefangenenlager
La Habanera
Bald sehnt sie sich nach der europäischen Heimat, erst recht, nachdem ein Jugendfreund
La Habanera
Bald sehnt sie sich nach der europäischen Heimat, erst recht, nachdem ein Jugendfreund
Serengeti darf nicht sterben
Filmarchiv Team Zeughauskino Spielplan Serengeti darf nicht sterben Heimat