3. Liga http://www.dfb.de/maenner/ligen/3-liga/marke-3-liga
Informationen
Liga bietet Klubs, Fans und Fußball-Liebhabern eine Basis und Heimat.
Informationen
Liga bietet Klubs, Fans und Fußball-Liebhabern eine Basis und Heimat.
Für die Länderspielpremiere der U 15-Juniorinnen gegen Polen hat Cheftrainerin Bettina Wiegmann 22 Spielerinnen nominiert. Das Nachbarschaftsduell in Rzepin steigt am 17. Oktober (15 Uhr).
Nach der Partie geht es für die U 15 zurück in die Heimat, am Freitag kehren die
Neben der Benennung einer Straße in seiner Heimat– stadt Karlsruhe und von Sportanlagen
Am Wochenende vom 17. bis 19. Januar rollt in der 3. Liga erstmals im Jahr 2025 wieder der Ball. Um bestmöglich gerüstet zu sein, befinden sich die 20 Teams längst wieder in der Vorbereitung auf die Rückrunde. DFB.de mit der Übersicht.
Sieben Klubs trainieren weiter in der Heimat Ihre Vorbereitung auf die Rückrunde
Die ARD und Sky bleiben übertragende Livesender des DFB-Pokals der Männer und Frauen. Der Erwerb der Rechte gilt für die Spielzeiten 2026/2027 bis 2029/2030. Angemessen für diese „Feste des Fußballs mit riesiger Strahlkraft“, sagt DFB-Präsident Bernd Neuendorf.
sind uns sicher, auch für das noch nicht vergebene Liverechtepaket eine attraktive Heimat
Der Deutsche Fußball-Bund ist als mitgliederstärkster deutscher Sportfachverband eine gesellschaftliche Institution und eines der größten sozialen Netzwerke Deutschlands. Der DFB besteht aus 27 Mitgliedsverbänden, Aufbau und Struktur gleichen einer Pyramide. An deren Spitze steht der DFB e.V., der seinen Sitz auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main hat.
der Otto-Fleck-Schneise 6, seit 2022 ist der Campus an der Kennedyallee die neue Heimat
Das Leipziger Bildungsprojekt „Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport-Fußball“, der Karlsruher Fanclub „Blau-Weiss statt Braun“ und der F. C. Hertha Bonn 1918 sind die Träger des Julius Hirsch Preises 2024.
von Krieg, Flucht und Vertreibung traumatisierten Kindern Ablenkung und ein Stück Heimat
Das Leipziger Bildungsprojekt „Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport-Fußball“ (IVF), der Karlsruher Fanclub „Blau-Weiss statt Braun“ und der F. C. Hertha Bonn 1918 sind die diesjährigen Träger des Julius Hirsch Preises.
von Krieg, Flucht und Vertreibung traumatisierten Kindern Ablenkung und ein Stück Heimat
Mehr Spitzenspiel geht nicht: Die U 19 von Borussia Dortmund stellt sich heute (ab 18.30 Uhr, live auf YouTube) beim ersten Verfolger und „Erzrivalen“ FC Schalke 04 im Parkstadion vor. DFB.de mit fünf Fakten zum Topspiel und Revierderby.
Weitere Stationen waren neben seiner Heimat Dänemark auch Italien (Reggina 1914)
Die beiden Chemnitzer Vereine ASA-FF und Athletic Sonnenberg, der Frankfurter Traditionsverein SG Bornheim 1945 e.V. Grün-Weiss und der jüdische Sportverband Makkabi Deutschland sind die Träger des Julius Hirsch Preises 2023.
Jugendlichen, aus den Krisen- und Konfliktregionen Europas und Afrikas ein Stück Heimat