Museum Großauheim
https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/museum-grossauheimDas Museum Großauheim befindet sich im ehemaligen Elektrizitätswerk mit Badehaus aus dem Jahr 1906.
Heimat– und Geschichtsverein Großauheim 1929 e.V.
Das Museum Großauheim befindet sich im ehemaligen Elektrizitätswerk mit Badehaus aus dem Jahr 1906.
Heimat– und Geschichtsverein Großauheim 1929 e.V.
Auf der Nordhessenroute erleben fortgeschrittene Tourenpedelecfahrer in 6 Etappen märchenhafte Mitte der Deutschen Märchenstraße per Fahrrad!
Strecke: Von Kassel geht es durch den Kaufungen Wald nach Hessisch-Lichtenau, der Heimat
Das Literaturmuseum „Theodor Storm“ befindet sich in den Räumen eines der ältesten Häuser der Stadt
besichtigen sind Dokumentationen und Rauminstallationen zu den Themen: „Fremd gewordene Heimat
Die Wegschleife von der Hugenottenkolonie Schwabendorf (Rauschenberg) zur Hugenottenkolonie Hertingshausen (Wohratal) führt über Mengsberg, Frankenhain, Treys…
Der Weg von der alten in die neue Heimat: Im Jahre 1685 verbot König Ludwig XIV.
Schlossgarten Melsungen Körperwelten & der Zyklus des Lebens Hanau Zissel – Das Heimat
Das Sommerfest des Schützenvereins findet wieder statt. Es werden spannende Spiele für Kinder angeboten, außerdem kann in den Schießbetrieb hineingeschnuppert…
Schwalmstadt Schwalmstadt Motorsport-Weekend Melsungen Melsungen Zissel – Das Heimat
07.09.2025 Ganztags Im Kalender speichern Weitere Veranstaltungen Zissel – Das Heimat
Ein ausgezeichnetes Foto-Motiv! Sieben Märchenthrone gibt es, sie stehen in Bad Orb, Bad Soden-Salmünster, Gelnhausen, Wächtersbach und selbstverständlich in …
Der Spessartthron als Symbol für die Heimat der Brüder Grimm trotzt Wind und Wetter
Wo sind die Märchen und Geschichten an der Deutschen Märchenstraße zuhause?
Sieben engagierte Jahre an der Universität – mit unfreiwilligem Ende Bodenwerder Heimat
Museum mit Dauerausstellungen „Vom Flachs zum Leinen“ und „Kupfer- und Silberbergbau“
Dauerausstellungen „Vom Flachs zum Leinen“ und „Kupfer- und Silberbergbau“ Der Heimat