News-Archiv – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/aktuelles/news-archiv/date/2018/12
Dezember 2018 Weltweit gibt es Millionen von Menschen, die ihre Heimat auf der
Dezember 2018 Weltweit gibt es Millionen von Menschen, die ihre Heimat auf der
„Endlich Frieden in Europa!“ Die ersten Schritte zum Frieden erfolgten im Frühjahr 1918, als die neue provisorische Regierung des russischen Reichs mit den Mit…Die Friedensverträge von Versailles und Saint-Germain-en-Laye Nach langen Verhandlungen unterzeichnete Deutschland am 28. Juni 1919 den Vertrag von Versailles….
Der Krieg sei nur verloren worden, weil der Rückhalt in der Heimat gefehlt hätte.
Traurige Bilanz Deutschland und Österreich-Ungarn hatten den Krieg verloren und waren auch wirtschaftlich und gesellschaftlich hart getroffen. Mehr als die Häl…Mit dem Zerfall der österreichisch-ungarischen Monarchie verloren viele, die im Dienst der österreichisch-ungarischen Armee oder des Staates gestanden waren, ih…
Viele Soldaten kamen körperlich und seelisch schwer verwundet in ihre Heimat zurück
Antisemitische Vorurteile sind heute noch präsent. Sie sind langlebig genug, um immer wieder neue Generationen von Menschen zu erreichen, unabhängig davon wo si…
Die Rückkehr in ihre Heimat wurde den jüdischen MitbürgerInnen nicht einfach gemacht
Die Vergangenheit können wir nicht ungeschehen machen. Vielmehr gilt es der Opfer des NS-Terrors zu gedenken und aus den furchtbaren Geschehnissen für die Zukun…
Den Überlebenden der Shoah wurde die Rückkehr in ihre Heimat nicht einfach gemacht
jedem Bundesgebäude weht, das heißt, die österreichische Fahne, die Fahne unserer Heimat
Franz X. Eder ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Als Historiker beschäftigt er sich mit der Erforschung der Geschichte. Besonders interessiert…
einfachen Soldaten im Krieg, aber auch über das Leben der Frauen und Kinder in der Heimat
Menschen jüdischen Glaubens wurden in der Geschichte immer wieder angefeindet. Sie waren oftmals Opfer brutaler Gewaltaktionen, die als Pogrome bezeichnet werde…
Viele Juden und Jüdinnen mussten flüchten und ihre Heimat verlassen.
Menschen jüdischen Glaubens wurden in der Geschichte immer wieder angefeindet. Sie waren oftmals Opfer brutaler Gewaltaktionen, die als Pogrome bezeichnet werde…
Viele Juden und Jüdinnen mussten flüchten und ihre Heimat verlassen.