Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Ski nordisch: Über Östersund zur WM

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-805/para-ski-nordisch-ueber-oestersund-zur-wm.html

Biathlon-Fans ist das schwedische Östersund schon lange ein Begriff, doch Para Skilangläufer und Para Biathleten kannten die Region bisher nicht aus eigener Erfahrung. Das ändert sich in dieser Saison, denn ab dem 12. Januar macht der Para Biathlon-Zirkus halt in der schwedischen Provinz Jämtland. „Wir rechnen mit …
Das liegt auch daran, dass die Schneebedingungen in der Heimat zuletzt kaum Training

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Tischtennis: Juliane Wolf verpasst Finaleinzug und gewinnt Bronze

https://www.dbs-npc.de/paris-news/para-tischtennis-juliane-wolf-verpasst-finaleinzug-und-gewinnt-bronze.html

Bei den Paralympics 2024 in Paris hat die deutsche Para Tischtennisspielerin Juliane Wolf das Halbfinale der Startklasse WS8 mit 0:3 verloren. Die gebürtige Eisenhüttenstädterin unterlag der Weltranglistenersten Aida Husic Dahlen aus Norwegen 0:3 (2:11, 8:11, 8:11).. Wolf nimmt neben Bronze im Einzel auch Doppel-Silber …
Wolf fährt als Paralympics-Silber- und Bronzemedaillengewinnerin in die Heimat.

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Geduld, Fingerspitzengefühl und klare Ansprache

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/geduld-fingerspitzengefuehl-und-klare-ansprache-5751.html

„Viele Dinge muss man einfach üben, üben, üben“, erklärt Maik Zeh, „irgendwann sitzt das schon, was man erreichen möchte“. Zeh ist Trainer beim Berliner Schwimmteam und hat dort unter anderem Janina Breuer in seiner Trainingsgruppe. Die 17-Jährige startet in der Klasse S14, und damit in der Klasse für Schwimmerinnen …
Der Traum von Rio war auch der Grund, weswegen sie ihre Heimat Karlsruhe (Durlacher

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Forster schnappt sich den Gesamtweltcup

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/forster-schnappt-sich-den-gesamtweltcup-6160.html

Mit vier Trophäen ist Monoskifahrerin Anna-Lena Forster aus Aspen (USA) zurückgekehrt. Die 20-Jährige holte neben den Sieger-Kugeln für die Disziplinen Slalom, Abfahrt und Super-G sogar noch den Gesamtweltcup und machte in dieser Saison einen großen Sprung in ihrer Entwicklung. Auf eine starke Bilanz kann auch Anna …
der Gesamtweltcup-Führenden © Michael Knaus Auf dem Rückflug von Amerika in die Heimat

DBS | DBS | Das Sportartenkarussell: Die Vielfalt des Behindertensports entdecken und erleben

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/das-sportartenkarussell-die-vielfalt-des-behindertensports-entdecken-und-erleben.html

Wie können Kinder mit Behinderung ein abwechslungsreiches und vielseitiges Sportprogramm wahrnehmen? Eine Frage, die mit dem Sportartenkarussell, einer neuen Initiative des Deutschen Behindertensportverbands, beantwortet werden soll – ein einzigartiges, vereinsübergreifendes Projekt, das Kindern mit Behinderungen im …
inklusiven Angebote vorzustellen, ihre Kräfte zu bündeln und sich als „sportliche Heimat

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Forster schnappt sich den Gesamtweltcup

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/forster-schnappt-sich-den-gesamtweltcup.html

Mit vier Trophäen ist Monoskifahrerin Anna-Lena Forster aus Aspen (USA) zurückgekehrt. Die 20-Jährige holte neben den Sieger-Kugeln für die Disziplinen Slalom, Abfahrt und Super-G sogar noch den Gesamtweltcup und machte in dieser Saison einen großen Sprung in ihrer Entwicklung. Auf eine starke Bilanz kann auch Anna …
der Gesamtweltcup-Führenden © Michael Knaus Auf dem Rückflug von Amerika in die Heimat

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Geduld, Fingerspitzengefühl und klare Ansprache

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/geduld-fingerspitzengefuehl-und-klare-ansprache.html

„Viele Dinge muss man einfach üben, üben, üben“, erklärt Maik Zeh, „irgendwann sitzt das schon, was man erreichen möchte“. Zeh ist Trainer beim Berliner Schwimmteam und hat dort unter anderem Janina Breuer in seiner Trainingsgruppe. Die 17-Jährige startet in der Klasse S14, und damit in der Klasse für Schwimmerinnen …
Der Traum von Rio war auch der Grund, weswegen sie ihre Heimat Karlsruhe (Durlacher

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Geduld, Fingerspitzengefühl und klare Ansprache

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/geduld-fingerspitzengefuehl-und-klare-ansprache.html

„Viele Dinge muss man einfach üben, üben, üben“, erklärt Maik Zeh, „irgendwann sitzt das schon, was man erreichen möchte“. Zeh ist Trainer beim Berliner Schwimmteam und hat dort unter anderem Janina Breuer in seiner Trainingsgruppe. Die 17-Jährige startet in der Klasse S14, und damit in der Klasse für Schwimmerinnen …
Der Traum von Rio war auch der Grund, weswegen sie ihre Heimat Karlsruhe (Durlacher

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Forster schnappt sich den Gesamtweltcup

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/forster-schnappt-sich-den-gesamtweltcup-6160.html

Mit vier Trophäen ist Monoskifahrerin Anna-Lena Forster aus Aspen (USA) zurückgekehrt. Die 20-Jährige holte neben den Sieger-Kugeln für die Disziplinen Slalom, Abfahrt und Super-G sogar noch den Gesamtweltcup und machte in dieser Saison einen großen Sprung in ihrer Entwicklung. Auf eine starke Bilanz kann auch Anna …
der Gesamtweltcup-Führenden © Michael Knaus Auf dem Rückflug von Amerika in die Heimat

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Geduld, Fingerspitzengefühl und klare Ansprache

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/geduld-fingerspitzengefuehl-und-klare-ansprache-5751.html

„Viele Dinge muss man einfach üben, üben, üben“, erklärt Maik Zeh, „irgendwann sitzt das schon, was man erreichen möchte“. Zeh ist Trainer beim Berliner Schwimmteam und hat dort unter anderem Janina Breuer in seiner Trainingsgruppe. Die 17-Jährige startet in der Klasse S14, und damit in der Klasse für Schwimmerinnen …
Der Traum von Rio war auch der Grund, weswegen sie ihre Heimat Karlsruhe (Durlacher