Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

DBS | DBSJugend | Interview mit Karl Weinmann, Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schulsportstiftung, zu JTFP

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten-jtfp/jtfp-interview-karl-weinmann.html

Das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Paralympics“ rückt näher. Vom 10. bis 13. Mai wird im brandenburgischen Kienbaum nach zwei Probejahren erstmals ganz offiziell um Medaillen gekämpft. Karl Weinmann, Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schulsportstiftung (DSSS), sieht den Schulwettbewerb für Kinder und …
Am Beispiel meines Heimat-Bundeslandes Baden-Württemberg kann ich sagen, dass JTFP

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Gruppenauslosung für WM Elektrorollstuhl-Hockey

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/gruppenauslosung-fuer-wm-elektrorollstuhl-hockey.html

Heute fand in den Räumlichkeiten der Stiftung Pfennigparade die offizielle Gruppenauslosung für die Elektrorollstuhl-Hockey-WM 2014 statt. Birgit Kober, Doppel-Paralympics-Siegerin 2012 (Speerwurf/Kugelstoßen), Doppel-Weltmeisterin 2011/2013 sowie Europameisterin 2012, fungierte dabei als Losfee. Unterstützt wurde sie …
August 2014 im extra mit einem Spezialboden versehenen Olympia-Eissportstadion, der Heimat

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Ski Nordisch: Zwei fleißige Trophäensammler

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/ski-nordisch-zwei-fleissige-trophaeensammler-5913.html

Zweimal Silber und viermal Bronze – das ist die positive Bilanz der deutschen Biathleten mit Behinderung nach dem Auftakt in den Weltcup-Winter des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC). In imposanter Atmosphäre des Wintersportcenters im russischen Tyumen trumpften vor allem zwei Athleten auf: Martin Fleig …
Denn die Vorbereitungen der Deutschen in der Heimat waren durch die wenig winterlichen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Radsport: Handbikerin Zeyen-Giles fährt im Dauerregen zu Bronze

https://www.dbs-npc.de/paris-news/para-radsport-handbikerin-zeyen-giles-faehrt-im-dauerregen-bronze.html

Gut im Fluss: Die deutsche Handbikerin Annika Zeyen-Giles (H3) fährt im Straßenrennen der Paralympics 2024 in Clichy-sous-Bois nach 28,2 Kilometern als Dritte ins Ziel. Nach Bronze im Zeitfahren feiert sie diesmal auf regennassem Untergrund die nächste Medaille. Andrea Eskau (H5) wurde in ihrem Rennen Vierte.
Der große Fanclub aus der Heimat, der für sie angereist war und sich auch im Dauerregen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Ski Nordisch: Zwei fleißige Trophäensammler

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/ski-nordisch-zwei-fleissige-trophaeensammler.html

Zweimal Silber und viermal Bronze – das ist die positive Bilanz der deutschen Biathleten mit Behinderung nach dem Auftakt in den Weltcup-Winter des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC). In imposanter Atmosphäre des Wintersportcenters im russischen Tyumen trumpften vor allem zwei Athleten auf: Martin Fleig …
Denn die Vorbereitungen der Deutschen in der Heimat waren durch die wenig winterlichen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Aufgalopp mit Bonus

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/aufgalopp-mit-bonus.html

Vor den anstehenden Biathlon-Rennen überzeugt das deutsche Team beim Weltcup im finnischen Vuokatti bereits im Langlauf. Anja Wicker feiert zwei dritte und einen vierten Platz. Auch Marco Maier und Clara Klug glänzen. Für Max Weidner, den einzigen anwesenden Langlauf-Spezialisten im deutschen Team, wird es vor Ort …
Bilanz des Neureichenauers Weidner in Finnland, der zwei Erkenntnisse mit in die Heimat

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Interview mit Karl Weinmann

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/interview-mit-karl-weinmann.html

Das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Paralympics“ rückt näher. Vom 10. bis 13. Mai wird im brandenburgischen Kienbaum nach zwei Probejahren erstmals ganz offiziell um Medaillen gekämpft. Karl Weinmann, Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schulsportstiftung (DSSS), sieht den Schulwettbewerb für Kinder und …
Am Beispiel meines Heimat-Bundeslandes Baden-Württemberg kann ich sagen, dass JTFP

DBS | DBS | „Wollen einen großen Wurf vornehmen“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/wollen-einen-grossen-wurf-vornehmen.html

Es war ein feierlicher Rückblick auf die Erfolge bei den Paralympics in PyeongChang und ein freudiger Ausblick auf die Rollstuhlbasketball-WM in Hamburg sowie die Para Leichtathletik-EM in Berlin – doch für Aufhorchen sorgte beim Parlamentarischen Abend des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) vor allem auch der …
Parlamentarische Staatssekretär aus dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Zwei Meilensteine in der Athletenförderung

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/zwei-meilensteine-in-der-athletenfoerderung.html

Neben einem neuen Förderprogramm für Athlet*innen im Studium gibt es zudem weitere Fördermöglichkeiten für Medaillengewinner*innen. DBS-Vizepräsident Leistungssport Dr. Karl Quade freut sich über diese neuen Programme und erinnert sich an seine Zeit als Volleyballspieler zurück, in der Sportler*innen von solch einer …
DBS, Stiftung Deutscher Sporthilfe und vom Bundesministerium des Innern und für Heimat

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Erneuter Medaillenregen für deutsches Team

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/erneuter-medaillenregen-fuer-deutsches-team.html

Schon einen Tag vor dem Ende der nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Finsterau steht fest: Das deutsche Team hat die Erwartungen weit übertroffen und zum Abschluss der Biathlon-Wettkämpfe bereits die Medaillen 11 bis 13 bei dieser WM gefeiert. Im Sprint jubelten Anja Wicker sowie Clara Klug mit Guide Martin Härtl …
Stuttgarterin in 21:21,0 Minuten auf Platz zwei, sehr zur Freude ihres aus der Heimat