Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

ERNEST & CELESTINE – DIE REISE INS LAND DER MUSIK – Junges Filmfestival Köln / Cinepänz

https://www.cinepaenz.de/film/ernest-celestine-die-reise-ins-land-der-musik/

Julien Chheng, Jean-Christophe Roger | Animationsfilm | Frankreich/Luxemburg 2022 | 80’ | DF | empfohlen ab 6 Jahren Dieser zweite Teil des oscarnominierten Films “Ernest und Celestine” erzählt in fröhlich unbeschwertem Ton und mit rebellischem Geist von der zärtlichen Freundschaft des ungleichen Paares – und ihrem Widerstand für Gerechtigkeit!  Als die wertvolle Geige von Bär Ernest kaputtgeht,
kaputtgeht, beschließen er und seine beste Freundin, die Maus Célestine, in Ernest ferne Heimat

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Schulkinoreihe Cinepoint – Schule des Sehens – Junges Filmfestival Köln / Cinepänz

https://www.cinepaenz.de/schulkinoreihe-cinepoint-schule-des-sehens/

Die Schulkinoreihe „Schule des Sehens“ des jfc Medienzentrum hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Filme für die Bildungsarbeit im Unterricht anzubieten. Schulklassen und ihre Lehrer sind eingeladen, den Unterricht der Oberstufe in den Kinosaal zu legen.   Dabei arbeitet das jfc Medienzentrum mit dem Filmforum im Museum Ludwig zusammen. In der Reihe „Filmgeschichten“ werden dort filmhistorische
klimaschädlichste Art der Stromerzeugung abgebaut. 40.000 Menschen mussten bereits ihre Heimat

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

DOUNIA UND DIE PRINZESSIN VON ALEPPO – Junges Filmfestival Köln / Cinepänz

https://www.cinepaenz.de/film-24/dounia-und-die-prinzessin-von-aleppo/

Dounia & la princesse d’Alep Kanada 2022 | Animationsfilm | 72’ | Marya Zarif | deutsch | FSK 6 | empfohlen ab 8 Jahren Der Animationsfilm verbindet den Zauber einer märchenhaften Erzählung mit der harten Realität von Flucht und Vertreibung. Die optimistische Geschichte von Dounia basiert auf den Kindheitserinnerungen von Regisseurin Marya Zarif. Ein Liebesbrief an Syrien: Mit
Handfläche verlässt Dounia Aleppo – eine alte Stadt voller Geheimnisse und Wunder und Heimat

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ausgebuchte Cinepänz-Eröffnungsveranstaltung – Junges Filmfestival Köln / Cinepänz

https://www.cinepaenz.de/ausgebuchte-cinepaenz-eroeffnungsveranstaltung/

So viel Andrang war in der Geschichte des Kölner Kinderfilmfests CINEPÄNZ selten. Am Samstag eröffnete das Festival mit einer völlig ausverkauften Veranstaltung. Alle waren gekommen: Die Stammzuschauer von Cinepänz, Kinder mit ihren Eltern, und das komplette Filmteam des Eröffnungsfilms war anwesend. Alles wollten bei der Eröffnungsfeier dabei sein und den Eröffnungsfilm „Zu weit weg“ sehen. Zuvor
In der neuen Schule lernt er Tariq kennen, der aus seiner zerstörten Heimat Aleppo

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Filmclub im Kino – Junges Filmfestival Köln / Cinepänz

https://www.cinepaenz.de/filmclub-im-kino/

Die Flüchtlinge, die Deutschland erreichen und aus Kriegsländern kommen sind häufig Gesprächsthema in der Politik, aber auch in der kulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Oft wird die Frage gestellt, ob diese Flüchtlinge nicht eine Belastung darstellen, vielfach wird über deren Bleiberecht diskutiert. Aber es gab auch einmal eine Zeit, in der Deutsche ins Ausland flüchten
einmal eine Zeit, in der Deutsche ins Ausland flüchten mussten, weil sie in ihrer Heimat

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Cinepänz-Sommerkinos eröffnet – Junges Filmfestival Köln / Cinepänz

https://www.cinepaenz.de/cinepaenz-sommerkinos-eroeffnet/

Noch dauert es vier Monate, bis sich der Vorhang zu den Veranstaltungen des Kölner Kinderfilmfestes CINEPÄNZ öffnen wird. Das Festival findet in diesem Jahr in der Zeit vom 14. bis zum 22. November statt. Um die lange Zeit bis dahin zu überbrücken bietet Cinepänz in den Schulferien zahlreiche Sommerkino-Veranstaltungen an. Am letzten Wochenende gab es gleich
Kindern befasste, die durch den Braunkohleabbau im Rheinischen Revier aus ihrer Heimat

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden