Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Brücken bauen – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/bruecken-bauen

Die Donau verbindet Europa: Auf ihren rund 2.900 Kilometern fließt sie durch zehn Länder. Über das Programm Perspektive Donau bringt die Baden-Württemberg Stiftung die Menschen miteinander in Verbindung, die in den Anrainerstaaten leben – und sich für nachhaltige Projekte in Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft einsetzen. Fünf Beispiele.
der ehrenamtlichen Integrationshelferin Heide Soldner gründete Brkic in ihrer Heimat

Demokratie stärken – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/demokratie-staerken

Cyberattacken, Desinformationskampagnen, Deepfakes: Künstliche Intelligenz (KI) kann zur Gefahr für die Demokratie werden. Rund 100 kluge Köpfe aus Politik, Wissenschaft, Technik und Kommunikation haben sich in Berlin zum ersten Politechathon Deutschlands getroffen, um Lösungen zu erarbeiten – und mit Technologie die Demokratie zu stärken.
„In meiner Heimat Österreich gibt es sowas kaum.“ Data-Scientist Jan Höllmer findet

So geht Zuversicht: 25 Menschen – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/so-geht-zuversicht-25-menschen

Es ist eine gute politische Tradition in Baden-Württemberg, die Lösung wichtiger Zukunftsfragen gemeinsam anzugehen. Seit 25 Jahren nutzt die Baden-Württemberg Stiftung diese Kraft der Zusammenarbeit, um das Land voranzubringen. Dabei war ihre Gründung alles andere als selbstverständlich. Ein Blick zurück und nach vorn.
In seiner Heimat wendet er sein Wissen am „Don Bosco Solar and Renewable Energy Centre

Hofgespräch 2 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/hofgespraech-2

Eine Tafel. Zwölf Gäste. Und viele große Fragen: Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Wie wollen wir Tiere halten, wie unser Land bewirtschaften? Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern? Was muss sich verändern – auch politisch? Und was muss uns das als Gesellschaft wert sein? Ein Gespräch in drei Teilen.
viele kleine Betriebe gibt, wird viel variabler angebaut, was mehr Insekten eine Heimat