Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

BMUKN: Bundesbauministerium fördert Umbau des Neuen Klosters Ichtershausen zum "Kinderschloss" | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesbauministerium-foerdert-umbau-des-neuen-klosters-ichtershausen-zum-kinderschloss

Mit 1 Million Euro förderte der Bund im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ die Umwandlung der ehemaligen Haftanstalt „Neues Kloster Ichtershausen“ zu einem generationsübergreifenden und integrativen Wohnquartier.
die Öffentlichkeit unzugängliche Areal für die Menschen in der Region eine neue Heimat

BMUKN: Referentenentwurf einer zweiten Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-verwaltungsvorschrift-zur-zweiten-verwaltungsvorschrift-zur-aenderung-der-technischen-anleitung-zum-schutz-gegen-laerm

Der Entwurf zur Änderung der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) zielt darauf ab, Lärmschutzregelungen zu aktualisieren und anzupassen, insbesondere für Wohngebiete und Veranstaltungsorte.
Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

BMUKN: Stadtteilbezogene Aktivierung von Migranten für nachhaltige Lebensstile | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/stadtteilbezogene-aktivierung-von-migranten-fuer-nachhaltige-lebensstile

Mit dem Projekt erprobte der Verein Agenda 21 e. V. neue Wege: Es geht nicht mehr um die Vermittlung von Informationen, sondern um die Aktivierung zu selbstbestimmtem Engagement für den Umweltschutz.
Deutlich wurden folgende Bezüge und Motive: Anknüpfungspunkte: eigene Kinder, Heimat

BMUKN: Referentenentwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Chemikaliengesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-fuenften-gesetzes-zur-aenderung-des-chemikaliengesetzes

Der Gesetzentwurf dient in erster Linie der Anpassung des Chemikaliengesetzes (ChemG) an die Verordnung (EU) 2024/573 (F-Gas-Verordnung) und die Verordnung (EU) 2024/590 (ODS-Verordnung).
Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

BMUKN: Steffi Lemke wildert im Rahmen eines Wiederansiedlungsprogramms baltische Störe im Nationalpark Unteres Odertal aus | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/steffi-lemke-wildert-im-rahmen-eines-wiederansiedlungsprogramms-baltische-stoere-im-nationalpark-unteres-odertal-aus

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute gemeinsam mit dem Leibniz-Institut 600 junge Störe bei Criewen in die Oder ausgewildert. Außerdem überreichte sie einen Förderbescheid für ein neues Forschungsprojekt des IGB.
Bildgröße: 6149 x 4099 px Auflösung: 300 dpi Herunterladen (JPG, 7 MB) Die neue Heimat

BMUKN: Bundesregierung übermittelt nationale Daten zum Erhaltungszustand geschützter Arten und Lebensräume an EU-Kommission | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesregierung-uebermittelt-nationale-daten-zum-erhaltungszustand-geschuetzter-arten-und-lebensraeume-an-eu-kommission

Deutschland hat seinen Bericht zum Erhaltungszustand EU-weit geschützter Arten und Lebensräume fristgemäß zum 31. Juli 2025 an die Europäische Kommission übermittelt. Der Bericht umfasst die Entwicklung der Jahre 2019 bis 2024.
Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Übergabe des Förderschecks für das Klimaprojekt am Europagymnasium in Anhalt-Bitterfeld | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-uebergabe-des-foerderschecks-fuer-das-klimaprojekt-am-europagymnasium-in-anhalt-bitterfeld

Steffi Lemke betonte in ihrer Rede die Bedeutung des Klimaschutzes und der Vorsorge gegen die Klimakrise. Sie überreichte einen Förderscheck an den Landkreis Anhalt-Bitterfeld zur Erstellung eines Klimakonzeptes.
Ich freue mich, in meiner Heimat Sachsen-Anhalt zu sein.

BMUKN: Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und weiterer umweltrechtlicher Vorschriften (2025) | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-aenderung-des-umwelt-rechtsbehelfsgesetzes-und-weiterer-umweltrechtlicher-vorschriften-2025

Der Entwurf entspricht weit überwiegend der in der 20. Legislaturperiode im August 2024 im Kabinett beschlossenen Fassung (Diskontinuität). Damit wird das Völker- und Unionsrecht vollständig umgesetzt.
nicht barrierefrei Stellungnahme des Bundesverbandes für Kultur, Natur und Heimat