Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

BMJV – Pressemitteilungen – Ersteigerung von Schrottimmobilien: Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Missbrauchsbekämpfung

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/0313_Schrottimobilien.html?nn=110490

Die Bundesregierung will Kommunen in die Lage versetzen, besser gegen ein missbräuchliches Geschäftsmodell vorzugehen, das sogenannte Problem- oder Schrottimmobilien betrifft. Hierzu soll das Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG) geändert werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die Bundesregierung heute beschlossen: den Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung missbräuchlicher Ersteigerungen von Schrottimmobilien. Vorgelegt hat den Entwurf Bundejustizminister Dr. Marco Buschmann.
Ich setze mich sehr für dieses Gesetz ein – weil ich aus meiner Heimat Gelsenkirchen

BMJV – Pressemitteilungen – Modernisierung des deutschen Schiedsverfahrensrechts: Bundesjustizminister legt Vorschläge vor

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/0418_Modernisierung_Schiedsverfahrensrecht.html

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann hat heute ein Eckpunktepapier zur Modernisierung des deutschen Schiedsverfahrensrechts vorgelegt. Die Vorschläge zielen darauf, die Attraktivität Deutschlands als Schiedsstandort im internationalen Wettbewerb weiter zu stärken und das Schiedsverfahrensrecht an die Bedürfnisse der heutigen Zeit anzupassen.
Buschmann: Deutschland verfügt über eine hochentwickelte Rechtsordnung und ist Heimat

BMJV – Pressemitteilungen – Beauftragte des Bundes beobachten mit Sorge die vermehrten Anfeindungen einzelner Gruppen in politischen Debatten sowie die deutlich gestiegene Hasskriminalität in Deutschland

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/0911_Hasskriminalitaet.html

Die für Antidiskriminierung und Minderheitenrechte zuständigen Beauftragten des Bundes sowie der Bundesopferbeauftragte haben in einer gemeinsamen Erklärung Sorge vor den deutlich gestiegenen Zahlen im Bereich der Hasskriminalität und Anfeindungen einzelner Gruppen geäußert.
rassistischen, antisemitischen oder antiziganistischen Gründen, seiner Sprache, seiner Heimat

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Umsetzung des Vertrages vom 5. April 2022 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die grenzüberschreitende polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2023_DECHPolVtrUG.html

Mit dem Referentenentwurf werden die Regelungen für die Ausführung der in Kapitel VI des Vertrages vom 5. April 2022 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die grenzüberschreitende polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit enthaltenen Artikel 48 bis 51 geschaffen.
Internetseite des insofern federführenden Bundesministeriums des Innern und für Heimat

BMJV – Pressemitteilungen – Gesetz zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2022_Modernisierung_des_Verkuendungs_und_Bekanntmachungswesens.html?nn=110490

Der vom Bundesministeriums der Justiz erstellte Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens soll die rechtlichen Voraussetzungen für die Verkündung von Gesetzen und Verordnungen des Bundes in einem elektronischen Bundesgesetzblatt im Internet schaffen und zugleich das Verkündungs- und Bekanntmachungsrecht konsolidieren sowie modernisieren.
Das insofern federführende Bundesministerium des Innern und für Heimat hat die Ressortbeteiligung

BMJV – Zitate – Gesetz zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2022_Modernisierung_des_Verkuendungs_und_Bekanntmachungswesens.html?nn=110584

Der vom Bundesministeriums der Justiz erstellte Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens soll die rechtlichen Voraussetzungen für die Verkündung von Gesetzen und Verordnungen des Bundes in einem elektronischen Bundesgesetzblatt im Internet schaffen und zugleich das Verkündungs- und Bekanntmachungsrecht konsolidieren sowie modernisieren.
Das insofern federführende Bundesministerium des Innern und für Heimat hat die Ressortbeteiligung

BMJV – Pressemitteilungen – Startschuss für „Mein Justizpostfach“ – die Justiz wird für Bürgerinnen und Bürger leichter digital erreichbar

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/1013_Mein_Justizpostfach.html

Der Dienst ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern eine digitale, rechtssichere und kostenlose Kommunikation mit der Justiz. Sie können damit zum Beispiel rechtswirksam Klagen bei Gericht einreichen oder Dokumente wie Mietverträge oder Bußgeldbescheide sicher elektronisch an ihre Rechtsanwältin oder ihren Rechtsanwalt übermitteln.
Die BundID wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat seit 2019 bereitgestellt

BMJV – Projektübersicht – Stiftung Forum Recht – Erfahrungsraum für Recht und Rechtsstaatlichkeit

https://www.bmjv.de/DE/ministerium/forschung_foerderung/uebersicht/projekte/projekt_forum_recht.html

Die Stiftung Forum Recht gestaltet vielfältige und innovative Formate, in denen sich Menschen über ihre Erfahrungen mit Recht und Rechtsstaatlichkeit austauschen können. Hierzu schafft sie in Karlsruhe und Leipzig Kommunikationszentren und in ganz Deutschland mobile sowie digitale Angebote.
des Bundesministeriums der Justiz und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat