Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

BMEL – Land.digital – Digitalisierung und Ländliche Räume – Forschungsprojekte diskutieren aktuelle Zwischenergebnisse

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digitalisierung-forschung-vernetzungstreffen.html

Das zweite Vernetzungstreffen der BULE-Forschungsfördermaßnahme „Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung“ fand am 11. und 12. Oktober 2021 als Online-Konferenz statt. Nach etwa der Hälfte ihrer Laufzeit stellten die elf Forschungsprojekte erste Zwischenergebnisse vor und diskutierten aktuelle Entwicklungen, wie zum Beispiel die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung in ländlichen Regionen.
für die Förderung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Pflanzenschutz – Demonstrationsvorhaben Kirschessigfliegen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/kirschessigfliege-demonstrationsvorhaben.html?nn=2066

Das vom BMEL geförderte Demonstrationsvorhaben soll die Methode des Einnetzen von Obstkulturen zum Schutz vor der Kirschessigfliege in der Praxis bekannter machen und dabei helfen, das Einnetzen als rentables Standardverfahren zu etablieren.
für die Förderung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Digitalisierung – Bundeslandwirtschaftsministerium fördert agrarnahe Start-ups

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/start-ups-landwirtschaft.html?nn=1692

Um die Innovationskraft in der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu stärken, hat das BMEL im Sommer 2021 eine neue Start-Up-Förderung ins Leben gerufen. Mit ihr werden junge Unternehmen bereits in der Frühfinanzierungsphase unterstützt – eine bisherige Förderlücke. Die Durchführung des gesamten Förderprogramms erfolgt durch die Landwirtschaftliche Rentenbank (LR) im Auftrag des BMEL.
Drohnen (Thema:Tierschutz) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Einrichtungen – Friedrich-Loeffler-Institut

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/einrichtungen/fli-vorstellung.html?nn=1346

Im Mittelpunkt der Arbeiten des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere und der Schutz des Menschen vor Zoonosen, das heißt zwischen Tier und Mensch übertragbaren Infektionen. Diese Aufgaben sind im Tiergesundheitsgesetz festgelegt.
für die Förderung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Freizeit + Kultur – „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“  

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/aller-land.html?nn=68840

Das BMEL setzt Impulse für die ländliche Entwicklung. Mit Aller.Land hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ein ressortübergreifendes Vorhaben zur Förderung von Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen, insbesondere strukturschwachen Regionen gestartet. 96 Regionen sind mittlerweile für die Entwicklungsphase benannt, um tragfähige Konzepte für beteiligungsorientierte Kulturvorhaben zu entwickeln.
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ist inhaltlicher Programmpartner

BMEL – Preise und Auszeichnungen – Politischer Erntedank 2023: Bundesminister Özdemir verleiht drei Professor Niklas-Medaillen

https://www.bmel.de/DE/ministerium/preise-und-auszeichnungen/prof-niklas-medaille-2023.html?nn=1392

Die Professor Niklas-Medaille ist die traditionelle Auszeichnung des BMEL für besondere Verdienste und Engagement für die Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft. Mit ihr hat Bundesminister Cem Özdemir Prof. Ulrike Arens-Azevêdo, Prof. Dr. Thomas Mettenleiter und Dr. Felix Prinz zu Löwenstein beim diesjährigen politischen Erntedank in Berlin geehrt.
Verwaltungsfachangestellten (Thema:Ministerium) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Ehrenamt – Soziale Dorfentwicklung – „Erkläranlage Berngau“ bringt alle Generationen zusammen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/soziale-dorfentwicklung-berngau.html

Die Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) half der Gemeinde Berngau dabei, aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Initiativen ein Generationennetzwerk zu knüpfen und so neue Wege für ein besseres Miteinander verschiedener Alters- und Bevölkerungsgruppen zu finden. Ein Ergebnis ist die „Erkläranlage Berngau“, die 2021 mit einem Preis der Versicherungskammer Stiftung ausgezeichnet wurde.
Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat

BMEL – Bund- und Länder-Förderung – Förderung der Dorfentwicklung

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bund-und-laender-foerderung/steckbrief-dorfentwicklung.html

Die Förderung kann von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ausgestaltet sein. Detaillierte Informationen sind den jeweiligen Entwicklungsprogrammen der Länder und den Förderrichtlinien Ihres Bundeslandes zu entnehmen.
Drohnen (Thema:Tierschutz) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Projekte und Programme – Bundesministerin Julia Klöckner zu politischen Gesprächen nach China gereist

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/projekte-und-programme/politische-gespraeche-deutschland-china.html

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner war vom 13. bis zum 16. Juni zu politischen Gesprächen in Peking, Jiangsu und Shanghai.
seinem Förderprogramm möchte das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat