Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

BMEL – Aktionsprogramm IN FORM – Ergebnisse der Evaluation von IN FORM liegen vor

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/aktionsprogramm-in-form/in-form-evaluation.html?nn=3892

Im Jahr 2008 wurde der Nationale Aktionsplan „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ der Bundesregierung ins Leben gerufen. Der Nationale Aktionsplan verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland dauerhaft zu verbessern, um damit zusammenhängenden Krankheiten vorzubeugen. Ob er die gesetzten Ziele erreicht, wurde nun evaluiert.
Bevölkerung zu verbessern, sind das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Bund- und Länder-Förderung – Investitionen in die Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bund-und-laender-foerderung/steckbrief-grundversorgung.html?nn=69526

Investitionen in die Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung können im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) mit Bundes- und Landesmitteln gefördert werden.
für die Förderung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Digitalisierung – Veröffentlichung von Musterbedingungen für Verträge über Agrardaten smarter Landmaschinen

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/musterbedingungen-vertraege-agrardaten.html?nn=1692

Beim Einsatz von Landmaschinen werden verschiedenste Daten generiert. Das können – je nach Ausstattung mit Sensoren und Software – Produktdaten oder Nutzungsdaten sein. Die Verwendung dieser Daten wird typischerweise vertragsrechtlich geregelt. Nach bisheriger Praxis lassen sich Hersteller oder Händler regelmäßig in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Rechte an den generierten Daten einräumen. Landwirte haben dadurch nur schwer Zugriff auf die Daten, die durch ihre Nutzung generiert werden.
Drohnen (Thema:Tierschutz) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Digitalisierung – Veröffentlichung von Musterbedingungen für Verträge über Agrardaten smarter Landmaschinen

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/musterbedingungen-vertraege-agrardaten.html

Beim Einsatz von Landmaschinen werden verschiedenste Daten generiert. Das können – je nach Ausstattung mit Sensoren und Software – Produktdaten oder Nutzungsdaten sein. Die Verwendung dieser Daten wird typischerweise vertragsrechtlich geregelt. Nach bisheriger Praxis lassen sich Hersteller oder Händler regelmäßig in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Rechte an den generierten Daten einräumen. Landwirte haben dadurch nur schwer Zugriff auf die Daten, die durch ihre Nutzung generiert werden.
Drohnen (Thema:Tierschutz) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat