Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

BMEL – Preise und Auszeichnungen – Politischer Erntedank 2023: Bundesminister Özdemir verleiht drei Professor Niklas-Medaillen

https://www.bmel.de/DE/ministerium/preise-und-auszeichnungen/prof-niklas-medaille-2023.html

Die Professor Niklas-Medaille ist die traditionelle Auszeichnung des BMEL für besondere Verdienste und Engagement für die Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft. Mit ihr hat Bundesminister Cem Özdemir Prof. Ulrike Arens-Azevêdo, Prof. Dr. Thomas Mettenleiter und Dr. Felix Prinz zu Löwenstein beim diesjährigen politischen Erntedank in Berlin geehrt.
Verwaltungsfachangestellten (Thema:Ministerium) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Stellenangebote + Ausschreibungen – Das BMEL als Arbeitgeber

https://www.bmel.de/DE/ministerium/stellenangebote-und-ausschreibungen/arbeitgeber-bmel.html?nn=1442

Was gibt es Spannenderes, als sich im Job mit dem zu beschäftigen, was bei uns allen auch im Alltag im Mittelpunkt steht? Mit unseren Lebensmitteln zum Beispiel und der Frage, wie sie hergestellt werden. Oder mit den ländlichen Räumen und dem Ziel, gleichwertige Lebensbedingungen überall in unserem Land zu haben. Genau das passiert im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Verwaltungsfachangestellten (Thema:Ministerium) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Organisation – Umweltmanagement im BMEL

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/umweltmanagement.html

Die Bundesregierung hat sich dazu verpflichtet, ihr Verwaltungshandeln nachhaltig zu gestalten und Treibhausgasemissionen zu vermeiden und zu reduzieren. Um zu diesem Ziel beizutragen, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein Umweltmanagementsystem etabliert.
Verwaltungsfachangestellten (Thema:Ministerium) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – EU-Förderung – LEADER und EIP Agri – Ausgewählte Instrumente der Förderung

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/eu-foerderung/leader-eip-agri.html

LEADER und die Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP Agri) sind zwei ausgewählte Instrumente der Europäischen Union auf Grundlage der ELER-Förderung, mit denen vor allem innovative Projekte in ländlichen Regionen unterstützt werden.
Drohnen (Thema:Tierschutz) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Aktionsprogramm IN FORM – Ergebnisse der Evaluation von IN FORM liegen vor

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/aktionsprogramm-in-form/in-form-evaluation.html

Im Jahr 2008 wurde der Nationale Aktionsplan „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ der Bundesregierung ins Leben gerufen. Der Nationale Aktionsplan verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland dauerhaft zu verbessern, um damit zusammenhängenden Krankheiten vorzubeugen. Ob er die gesetzten Ziele erreicht, wurde nun evaluiert.
Bevölkerung zu verbessern, sind das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Landwirtschaft – Bundesinformationszentrum Landwirtschaft: Nachhaltige Landwirtschaft unterstützen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/bundeszentrum-landwirtschaft-erklaeren-bzl.html

Wissenswertes aus der Forschung für die landwirtschaftliche Praxis, umfassende Daten als Entscheidungsgrundlage für die Agrarwirtschaft und verständliche Informationen für Verbraucherinnen und Verbraucher: Das liefert das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL).
(Thema:Artenvielfalt) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Fischereipolitik – Speisefisch aus Aquakultur

https://www.bmel.de/DE/themen/fischerei/fischereipolitik/aquakultur.html?nn=2878

Die Erzeugung von Speisefischen aus Aquakultur wird erst seit 2011 jährlich statistisch erfasst. Die für Aquakultur und Binnenfischerei zuständigen Bundesländer haben das Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow beauftragt, jährlich den „Jahresbericht zur Deutschen Binnenfischerei“ zu erstellen.
diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat