Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

BMEL – Ehrenamt – Tafeln in Nordfriesland: Förderung gibt Perspektive für Standorte

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/bule-corona-husum.html

In den Tafeln Husum, Bredstedt und Tönning im Kreis Nordfriesland engagieren sich aktuell jeweils 30 bis 45 Personen bei der Verteilung von Lebensmitteln an etwa 150 bedürftige Menschen und dahinterstehende Familien. Zu Beginn der Corona-Pandemie mussten die Ausgaben an allen drei Standorten ausgelagert werden, da die vorhandenen Räumlichkeiten zu klein und zu eng waren, um die Hygienevorgaben einzuhalten.
Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat

BMEL – Ehrenamt – Arnstorf: Unterstützung für Benachteiligte soll übers „Arnstorfer Kisterl“ hinausgehen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/bule-corona-arnstorf.html?nn=4424

Der Förderverein des Mutter-Kind-Haus e.V. im bayerischen Arnstorf ist aus der Idee heraus entstanden, sozial benachteiligten Menschen etwas zurückgegeben – in unterschiedlicher Form wie zum Beispiel durch kulturelle Projekte, Aktionen und Unterstützung der Kinder und ihrer Mütter.
Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat

BMEL – Organisation – Umweltmanagement im BMEL

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/umweltmanagement.html?nn=1260

Die Bundesregierung hat sich dazu verpflichtet, ihr Verwaltungshandeln nachhaltig zu gestalten und Treibhausgasemissionen zu vermeiden und zu reduzieren. Um zu diesem Ziel beizutragen, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein Umweltmanagementsystem etabliert.
Verwaltungsfachangestellten (Thema:Ministerium) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Stellenangebote + Ausschreibungen – Das BMEL als Arbeitgeber

https://www.bmel.de/DE/ministerium/stellenangebote-und-ausschreibungen/arbeitgeber-bmel.html

Was gibt es Spannenderes, als sich im Job mit dem zu beschäftigen, was bei uns allen auch im Alltag im Mittelpunkt steht? Mit unseren Lebensmitteln zum Beispiel und der Frage, wie sie hergestellt werden. Oder mit den ländlichen Räumen und dem Ziel, gleichwertige Lebensbedingungen überall in unserem Land zu haben. Genau das passiert im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Verwaltungsfachangestellten (Thema:Ministerium) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Aktionsprogramm IN FORM – Ergebnisse der Evaluation von IN FORM liegen vor

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/aktionsprogramm-in-form/in-form-evaluation.html?nn=3892

Im Jahr 2008 wurde der Nationale Aktionsplan „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ der Bundesregierung ins Leben gerufen. Der Nationale Aktionsplan verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland dauerhaft zu verbessern, um damit zusammenhängenden Krankheiten vorzubeugen. Ob er die gesetzten Ziele erreicht, wurde nun evaluiert.
Bevölkerung zu verbessern, sind das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Digitalisierung – Veröffentlichung von Musterbedingungen für Verträge über Agrardaten smarter Landmaschinen

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/musterbedingungen-vertraege-agrardaten.html?nn=1692

Beim Einsatz von Landmaschinen werden verschiedenste Daten generiert. Das können – je nach Ausstattung mit Sensoren und Software – Produktdaten oder Nutzungsdaten sein. Die Verwendung dieser Daten wird typischerweise vertragsrechtlich geregelt. Nach bisheriger Praxis lassen sich Hersteller oder Händler regelmäßig in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Rechte an den generierten Daten einräumen. Landwirte haben dadurch nur schwer Zugriff auf die Daten, die durch ihre Nutzung generiert werden.
Drohnen (Thema:Tierschutz) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat