Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

BMEL – Projekte und Programme – Deutsch-kasachische Zusammenarbeit

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/projekte-und-programme/deutschland-kasachstan.html?nn=4326

Kasachstan ist aufgrund seiner geografischen Lage in Zentralasien politisch von strategischer Bedeutung und verfügt über große Rohstoffvorkommen und erhebliches Agrarpotenzial (vor allem im Getreideanbau). Bis 2050 soll der Anteil der Landwirtschaft am Bruttoinlandsprodukt auf 20 Prozent ansteigen. Kasachstan ist ein interessanter Exportmarkt für Agrartechnik und Saatgut. Wichtigste Ziele der bilateralen Zusammenarbeit sind die nachhaltige und marktwirtschaftliche Entwicklung des Agrarsektors, die Stärkung der Selbstorganisationskräfte der Wirtschaft und die Förderung des Handels.
seinem Förderprogramm möchte das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Beiräte – Tierschutzkommission beim BMEL

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/tierschutzkommission.html?nn=1308

Das BMEL beruft seit 1987 auf Grund des § 16b des Tierschutzgesetzes zu seiner Unterstützung in Fragen des Tierschutzes eine Tierschutzkommission. Bevor Rechtsverordnungen und allgemeinen Verwaltungsvorschriften nach dem Tierschutzgesetzerlassen werden, hört das BMEL diese an.
Verwaltungsfachangestellten (Thema:Ministerium) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Praxisberichte – Förderung der Nutzung der Politikempfehlungen des Welternährungsausschusses

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/BKP_BTF/btf_fao_cfs.html?nn=73360

Der Welternährungsausschuss (CFS) unterstützt weltweit Ernährungssicherheit und Ernährung durch die Entwicklung und Stärkung von politischen Empfehlungen und Leitlinien zur Umsetzung des Rechts auf Nahrung.
seinem Förderprogramm möchte das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Praxisberichte – Förderung von Ernährungssicherheit, Klimaresistenz und Inklusion durch verantwortungsvollen Zugang und nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/BKP_BTF/btf_fao_scalewat.html?nn=73360

Neben der Pilotierung des Ansatzes zur Ermittlung von Wasserverfügbarkeit und -bedarf im Zusammenhang mit formalen und informellen Wasserrechten unterstützt das Projekt den Aufbau einer globalen Dialogplattform zu rechtem und inklusivem Zugang zu Wasserressourcen.
seinem Förderprogramm möchte das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Tierschutz – Tierschutz-Kontakte in den Bundesländern

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/tierschutz-kontakte-bundeslaender.html

Der Tierschutz ist ein zentrales Thema, das sowohl der Bund als auch die Bundesländer bearbeiten. Die unterschiedlichen Zuständigkeiten ergeben sich aus dem Grundgesetz. Die Organisation der Veterinärverwaltung der Bundesrepublik Deutschland stellt eine gute Zusammenarbeit zwischen den Ländern sowie zwischen Ländern und Bund sicher.
Drohnen (Thema:Tierschutz) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat