Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

BMEL – Ehrenamt – Audio-Installation gibt Ehrenamtlichen und Flüchtlingen eine Stimme

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/mobile-audioinstallation-fluechtlingsarbeit.html

400 O-Töne zu Erfahrungen aus der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit und zu Fluchterlebnissen – das bietet die Audio-Installation „O-Tonne“. Die mobile Ausstellung erhielt eine Förderung über „500 LandInitiativen“ im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung – BULE (seit 2023 Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung – BULEplus). Mit „500 LandInitiativen“ unterstützte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das freiwillige Engagement für Flüchtlinge auf dem Land.
Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat

BMEL – Agrarsozialpolitik – Studie zum Arbeitsmarkt Landwirtschaft in Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/agrarsozialpolitik/studie-arbeitsmarkt-landwirtschaft.html

Ergebnisse der Studie zeigen hohen Anteil an Saisonarbeitskräften und höheres Alter der Erwerbstätigen im Vergleich zum Arbeitsmarkt insgesamt. Das Anforderungsprofil in der Landwirtschaft wird künftig steigen.
Verwaltungsfachangestellten (Thema:Ministerium) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Tierschutz – Tierschutz im Zirkus

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/tierschutz-im-zirkus.html?nn=3676

Tierschutz im Zirkus ist auch wegen der häufigen Ortswechsel und Transporte eine besondere Herausforderung. Zur Unterstützung von Zirkusbetrieben bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bereits heute wichtige Hilfestellungen zum Schutz der Tiere an.
Drohnen (Thema:Tierschutz) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Tierschutz – Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/tierschutz-pferdehaltung.html

Leitlinien sind keine Rechtsnormen und damit nicht rechtsverbindlich. Auch kommt ihnen nicht der Charakter von Verwaltungsrichtlinien zu. Sie sind Orientierungs- und Auslegungshilfe bei der Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften und nicht Rechtsgrundlage. Sie schränken auch nicht die Zulässigkeit dessen ein, was nach nationalem oder Gemeinschaftsrecht erlaubt ist. Leitlinien der Sachverständigengruppe tierschutzgerechte Pferdehaltung (Stand 9. Juni 2009)
Drohnen (Thema:Tierschutz) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat