Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

BMEL – Internationale Beziehungen – OECD veröffentlicht Studie zu Sorgfaltspflichten der G7-Länder und der EU entlang der landwirtschaftlichen Lieferketten

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/g20-g7/g7-studie-lieferketten.html?nn=4268

Im Rahmen des Agrarstrangs der deutschen G7 Präsidentschaft wurde die OECD 2022 beauftragt, eine Studie über die freiwilligen und verpflichtenden Sorgfaltspflichten der G7-Länder und der EU für nachhaltige landwirtschaftliche Lieferketten zu erstellen.
Waldwirtschaft (Thema:Wald) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Beiräte – Inverkehrbringen neuer Düngemittel

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/dueng-inverkehrbringen.html?nn=1308

Für die Zulassung von Düngemitteln ist kein formales „Antragsverfahren“ vorgesehen. Hersteller oder Inverkehrbringer von „neuen“ Düngemitteln können Anfragen zur Änderung/Ergänzung düngemittelrechtlicher Vorschriften an das BMEL richten, um neue Produkte als Düngemittel, Bodenhilfsstoff, Kultursubstrat oder Pflanzenhilfsmittel in den Verkehr bringen zu dürfen.
Verwaltungsfachangestellten (Thema:Ministerium) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Einrichtungen – Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/einrichtungen/iamo-vorstellung.html?nn=1346

Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) untersucht die drängenden wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft und in den ländlichen Räumen.
für die Förderung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Pflanzenschutz – Europäische Union: Gleiche Standards

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/eu-standards.html?nn=2066

1991 wurde mit der europäischen Pflanzenschutzmittel-Richtlinie die Grundlage für eine einheitliche Prüfung und Bewertung gelegt. Ziel war es, gleiche Wettbewerbsbedingungen in der EU zu schaffen und gleichzeitig ein einheitliches hohes Schutzniveau für Verbraucher und Umwelt zu gewährleisten.
(Thema:Artenvielfalt) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Tierzucht – Pferdesportliche Veranstaltungen mit diskriminierendem Charakter

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/tierzucht/pferdesportliche-veranstaltungen.html

Bei Pferderennen oder anderen pferdesportlichen Veranstaltungen dürfen Pferde aus einem anderen Mitgliedsstaat als der, in dem die Veranstaltung durchgeführt wird, grundsätzlich nicht ausgeschlossen oder sonst wie benachteiligt (diskriminiert) werden.
Drohnen (Thema:Tierschutz) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat