Trauf der Mittleren Alb | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/trauf-der-mittleren-alb
Neuffener Hörnle (Rohstoffabbau, erster Eingriff in die Kulisse des Albtraufs, Heimat
Neuffener Hörnle (Rohstoffabbau, erster Eingriff in die Kulisse des Albtraufs, Heimat
Die Stadt Leipzig erfährt einen großen Bevölkerungszuwachs. Um den urbanen Raum trotz stetiger Verdichtung zukunftsfähig und resilient zu gestalten, entwickelt die Stadt Leipzig mit dem Masterplan Grün 2030 ein räumliches Zielbild für ein vernetztes, grün-blaues Freiraumsystem.
Wissenschaftsdiskurs Das Projekt wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Das breitblättrige Knabenkraut ist eine einheimische Orchideenart, die sich besonders auf wenig gedüngten artenreichen Feucht- und Nasswiesen wohlfühlt. Im Saarland sollen lokale Handlungsallianzen entstehen, die sich dauerhaft zu Schutzmaßnahmen verpflichten und für die langfristige Beobachtung der Bestände verantwortlich sind.
wird dabei auf lokaler Ebene zu einem Identifikationssymbol der Bürger für ihre Heimat
Gebietseigenes Wildpflanzensaatgut und Direkterntematerial für Renaturierungs- und Naturschutzprojekte sowie Kompensations- oder Baumaßnahmen in der freien Natur stehen in vielen Ursprungsgebieten bisher nicht ausreichend zur Verfügung. Daher soll im Projekt „RegioProD“ die Verfügbarkeit von direkt geerntetem diasporenreichem Wildpflanzenmaterial und gebietseigenem Saatgut für die naturnahe Aufwertung und Neuanlage von artenreichem Grünland in Deutschland verbessert werden.
Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Als Modellvorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz soll das Projekt „Hase verbindet“ mit der Umsetzung von Auenentwicklungsmaßnahmen das Handlungsfeld 2 – Naturnaher Wasserhaushalt mit lebendigen Flüssen, Seen und Auen – unterstützen.
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung und die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat
Die Artenvielfalt stärken und klimaresiliente Fließgewässer- und Auenlebensräume schaffen – das sind die Ziele des Projekts „Hase verbindet – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“. Das Modellvorhaben konnte bereits die ersten Umsetzungserfolge feiern und wurde nun zum ANK-Projekt des Monats Mai gewählt.
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung und die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat
Das Projekt „WiBiLa“ soll die bundesweite Biodiversitätsberatung für landwirtschaftliche Betriebe verbessern. Sie sollen bei der Erfüllung von naturschutzfachlichen und landschaftspflegerischen Anforderungen sowie bei der Erschließung entsprechender Fördermöglichkeiten besser unterstützt werden.
Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Das Projekt soll die Wiederausbreitung des Fischotters in Deutschland in südwestlicher Richtung begleiten und durch die Wiedervernetzung von Gewässerlandschaften den Erhaltungszustand der Population verbessern. In neun Modellregionen werden dafür Maßnahmen für Verbesserungen der Habitatqualität und -konnektivität sowie zur regionalen Reduktion von Gefährdungen und Konflikten identifiziert und umgesetzt.
Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Weiterführende Downloads Beschreibung Ein Spezialist für außergewöhnliche Lebensräume Die Heimat
Planung eines Verbunds von unbewirtschafteten Wäldern mit eigendynamischer Entwicklung.
Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat