Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

ACCB optimiert seine Aufzuchtstation für Languren

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_210419-spende-fuer-accb/

Jedes Jahr erhält das ACCB des Allwetterzoos Münster Languren die nur wenige Wochen alt sind. Die jungen Affen stammen aus dem illegalen Haustierhandel. Die Tiere werden rund um die Uhr vom Team des Münsteraner Artenschutzzentrums versorgt. Sobald diese jungen Langurs stark und mobil genug sind, werden sie hinter den Kulissen verlegt, wo sie anderen jungen Languren für soziale Interaktion vorgestellt werden. Mit einer jüngst zur Verfügung gestellten Finanzierung konnte das Team einen beheizten Unterschlupf für die Silvered Langur bauen. Hier können die jungen Primaten während der verlängerten Regenzeit Kambodschas warm und trocken bleiben.
Zentrum für Schildkrötenschutz ACCB – Artenschutz fernab der Heimat Bildung

Zoologische Forschungsarbeit – dem internationalen Artenschutz verschrieben

https://www.allwetterzoo.de/de/artenschutz/bildung-und-forschung/zoologische-arbeit/

Einige Mitarbeiter des Allwetterzoos führen regelmäßig Forschungsarbeiten durch. Neben den klassischen Forschungsbereichen Verhaltensbiologie, Tierwohl und Tierhaltung sind es vor allem die Bereiche Reproduktionsbiologie, Artenschutz und Biodiversität in denen wir uns aktiv an der aktuellen Forschung beteiligen.
Zentrum für Schildkrötenschutz ACCB – Artenschutz fernab der Heimat Bildung

Eine der artenreichsten Wirbeltiergruppen

https://www.allwetterzoo.de/de/artenschutz/bildung-und-forschung/forschernews/f-news_210422-skinke/

Zum ersten Mal wurden die Skinke, eine der artenreichsten Wirbeltiergruppen, aus Sicht des Artenschutzes evaluiert. Rund 20 Prozent der Arten sind stark bedroht, neun Arten sind bereits ausgestorben oder in der Natur ausgestorben. Am stärksten bedroht sind Arten auf Madagaskar und in den Neotropen.
Zentrum für Schildkrötenschutz ACCB – Artenschutz fernab der Heimat Bildung