Corydoras eques – Dreieckspanzerwels https://my-fish.org/my-fishothek/corydoras-eques-dreieckspanzerwels/
Herkunft
strukturierten Aquarium mit feinem Sandboden und reichlich Versteckmöglichkeiten ihre Heimat
Herkunft
strukturierten Aquarium mit feinem Sandboden und reichlich Versteckmöglichkeiten ihre Heimat
Ausdauer, Lebhaftigkeit und friedliches Verhalten sind die Merkmale für diese bis 6,5 cm langen Barben ohne Barteln. Als Schwarmfische ziehen sie gern in
Diese von natürlichen Beschaffenheiten geprägte Umgebung bildet die ideale Heimat
Unter Wasser waren einige Salmler zu finden, wie die Tage zuvor. Aber auch Südamerikanische Vielstachler (Polycentrus schomburgki) und einen Schilderwels
Tags: Abendteuer, Aquarium, Biotop, Expedition, Fische, Forschung, Heimat, JBL,
Internationales Forscherteam untersucht Wanderungen und Orientierung von Korallenriff-Fischen.
15 Kilometer weit verdriftet. 60 Prozent siedeln sich aber auch wieder an ihren Heimat-Riffs
Lerne neue Arten kennen oder entdecke alte Arten neu: In der Aquaristik gibt es immer wieder Tierarten zu erkunden. Viele sind wunderschön, unbekannt und nur
weiblichen Geschlecht 4 – 6 cm langen lebendgebärenden Zahnkarpfen, dessen ursprüngliche Heimat
Herkunft:
In seiner Heimat, meist kleinen, flachen Wasserstellen in tropischen Regionen Westafrikas
Herkunft:
In seiner Heimat, den flachen, warmen Flüssen Zentralafrikas, sucht er Schutz in
Zu Unrecht werden die Vertreter der Gattung Charaxhäufig als Raubsalmler bezeichnet. Natürlich fressen diese Tiere wie viele andere Aquarienfischeauch
Seine natürliche Heimat sind tropische Flüsse in Südamerika.
Lerne neue Arten kennen oder entdecke alte Arten neu: In der Aquaristik gibt es immer wieder Tierarten zu erkunden. Viele sind wunderschön, unbekannt und nur
Man muss allerdings dazu auch sagen, dass diese Tiere in ihrer Heimat bisher in Winterruhe
Lerne neue Arten kennen oder entdecke alte Arten neu: In der Aquaristik gibt es immer wieder Tierrarten zu erkunden. Viele sind wunderschön, unbekannt und nur
Die Heimat von Glossolepis incisus liegt im westlichen Papua-Neuguinea, wo er den