Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Sie waren unsere Großeltern. Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/sie-waren-unsere-groeltern-flchtlinge-und-vertriebene-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse Großeltern oder Urgroßeltern haben, die wegen des Zweiten Weltkriegs ihre Heimat

Regensburger Straßennamen mit Tierbezeichnungen im Wandel der Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/regensburger-straennamen-mit-tierbezeichnungen-im-wandel-der-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Plänen, Fotos, Postkarten, Quellen) Quellen Interview, Krt. und Pläne, Presseart., heimat

Vom Winde verweht – von einem Windspiel in Opfenbach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/vom-winde-verweht-von-einem-windspiel-in-opfenbach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Autoren ein Indiz, daß "viele Menschen kein Gespür für Geschichte in ihrer Heimat

Unterdrückung und Wiedererstarken der Freiheit im Mainz des Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/unterdrckung-und-wiedererstarken-der-freiheit-im-mainz-des-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
geschichtsträchtige Orte, das Stadtarchiv in Mainz, das Museum des Gonsenheimer Heimat

Das Windbergdenkmal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-windbergdenkmal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fragebögen, Statistiken) Quellen Landesverein Sächsischer Heimatschutz; Haus der Heimat

Wohnen auf Gut Rantzau – Die Perspektive von Kindern auf die Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-auf-gut-rantzau-die-perspektive-von-kindern-auf-die-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kopf ist notwendig, sondern viele eher die Nähe zu ihren Eltern, das Gefühl einer Heimat

Die Integration der Flüchtlinge in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel Bubenreuth • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/die-integration-der-flchtlinge-in-bayern-nach-dem-zweiten-weltkrieg-am-beispiel-bubenreuth/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
weitere Faktoren, die zur erfolgreichen Integration der Vertriebenen in der neuen Heimat

Mehr als Klein-Jerusalem – Jüdisches Erbe in Hamburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/mehr-als-klein-jerusalem-juedisches-erbe-in-hamburg/

Im Hamburger Grindelviertel, das auch »Klein-Jerusalem« genannt wurde, pulsierte bis 1933 das jüdische Leben der Stadt mit seiner mehr als 400-jährigen Geschichte. Über den Umgang mit dem jüdischen Erbe und seine Bedeutung …
IT-Entwickler und Enkel von Holocaust-Überlebenden, der aus Tel Aviv in die ursprüngliche Heimat

Ein Koffer voll Kleider – das war?s dann schon! oder Vier von 199 188 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ein-koffer-voll-kleider-das-war-s-dann-schon-oder-vier-von-199-188/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Neuanfang in der Bundesrepublik und von Kontakten zu den Verwandten in der alten Heimat