Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Wenn die Grenze verbindet – Das deutsch-niederländische Verhältnis im Raum Walbeck • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/wenn-die-grenze-verbindet-das-deutsch-niederlndische-verhltnis-im-raum-walbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachbarschaftsverhältnis zwischen Deutschland und den Niederlanden gerade in ihrer Heimat

Aufbruch in ein neues Leben. Die Auswanderung nach Amerika im 19. Jahrhundert am Beispiel der Familie Becker aus Hirschberg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/aufbruch-in-ein-neues-leben-die-auswanderung-nach-amerika-im-19-jahrhundert-am-beispiel-der-familie-becker-aus-hirschberg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte ihres Ururgroßonkels und seiner Familie, die im Jahr 1880 aus ihrer Heimat

Theodora Rasche – Über die deutsche Kunstfliegerin und ihre Vorbildfunktion • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/theodora-rasche-ber-die-deutsche-kunstfliegerin-und-ihre-vorbildfunktion/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schlaht untersuchten für ihren schriftlichen Beitrag die Geschichte der aus ihrer Heimat

Nideggen in schwerer Zeit. Evakuierung und Neubeginn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/nideggen-in-schwerer-zeit-evakuierung-und-neubeginn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
lokalgeschichtliche Veröffentlichungen untersuchen die Schüler die Einbeziehung ihrer Heimat

Die Geschichte des Fechtsports – Vom Kurzschwert über das Schwert zu Säbel, Degen und Florett • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-geschichte-des-fechtsports-vom-kurzschwert-ber-das-schwert-zu-sbel-degen-und-florett/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei bezieht er auch die Regionalgeschichte seiner Heimat Mainz mit ein.

Die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges auf den Ruderverein Münster von 1882 e.V. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-auswirkungen-des-zweiten-weltkrieges-auf-den-ruderverein-mnster-von-1882-e.v/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vereinsarchiv zeigen die Schüler, welche Bedeutung der Sport als Verbindung in die Heimat

Von Moor- und Heidelandschaft zur Schlafstadt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/von-moor-und-heidelandschaft-zur-schlafstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Verkehrs- und Versorgungsamts, des Umweltschutzamtes Bremerhaven sowie der Neuen Heimat