Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Nationalsozialismus und Lokalpresse am Beispiel des "Erft-Boten" • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/nationalsozialismus-und-lokalpresse-am-beispiel-des-erft-boten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Quellen Erft-Bote (Verlagsarchiv), regionale Literatur, Heimat– und Schulchronik

Oberpfälzer Brauchtum, gezeigt an den Beispielen von Geburt, Taufe, Verlobung und Heirat • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/oberpflzer-brauchtum-gezeigt-an-den-beispielen-von-geburt-taufe-verlobung-und-heirat/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
0687 Sitten, überliefertes Brauchtum und rituelle Gewohnheiten ihrer oberpfälzer Heimat

Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung. Die Pogromnacht vom November 1938 in Hamburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/das-geheimnis-der-erlsung-heit-erinnerung-die-pogromnacht-vom-november-1938-in-hamburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Unser Ort – Heimat für Fremde?

Geschichte der Familie Nagel aus Danzig • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/geschichte-der-familie-nagel-aus-danzig/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klassenlehrers, die nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus aus Danzig in die neue Heimat

Entnazifizierung im Schaumburger Land • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/entnazifizierung-im-schaumburger-land/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Erschrocken über das offizielle Gewährenlassen neonazistischer Gruppen in ihrer Heimat

Exil und Heimaten – die Suche nach der eigenen Identität und die Überwindung von

https://koerber-stiftung.de/mediathek/exil-und-heimaten-die-suche-nach-der-eigenen-identitaet-und-die-ueberwindung-von-fremdzuschreibungen-1/

Welche Zuschreibungen erfahren Menschen, die in Deutschland im Exil leben? Ist es tatsächlich notwendig, Kategorisierungen zu finden, wenn sich Einzelschicksale unterscheiden? Was transportieren Begrifflichkeiten – und wie wirken sie sich aus …
und wie wirken sie sich aus auf die Selbstwahrnehmung und die Frage, was und wo Heimat

Arbeitsplatz Kanal. Ausländische Arbeiter beim Bau des Dortmund-Ems-Kanals Münster und Umgebung 1892-1899 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/arbeitsplatz-kanal-auslndische-arbeiter-beim-bau-des-dortmund-ems-kanals-mnster-und-umgebung-1892-1899/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Unser Ort – Heimat für Fremde? Arbeitsplatz Kanal.

Was meine Mutter erzählt. Brauchtum in der Oberpfalz im Spiegel der Erinnerung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/was-meine-mutter-erzhlt-brauchtum-in-der-oberpfalz-im-spiegel-der-erinnerung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #1979-0537 Der Autor hat vor allem Brauchtum und Sagen seiner oberpfälzer Heimat