Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

„Ja, wir wurden befreit. Von allem, was wir hatten.“ Flucht von Schlesien nach Sachsen-Anhalt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/ja-wir-wurden-befreit-von-allem-was-wir-hatten-flucht-von-schlesien-nach-sachsen-anhalt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Suche nach Angehörigen und schließlich die Ankunft und das Leben in der neuen Heimat

„Ein Kilo Reis – getrockneter Fisch“. Die Einwanderung indonesischer Staatsbürger nach Mainz ab 1965 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/ein-kilo-reis-getrockneter-fisch-die-einwanderung-indonesischer-staatsbrger-nach-mainz-ab-1965/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
erfragt die Gründe für die Einwanderung, die Erwartungen, das Ankommen in der neuen Heimat

Erinnern an Vergessene – Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene in unserem Stadtteil: Das Lager am Poßmoorweg, eins unter hunderten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/erinnern-an-vergessene-zwangsarbeiter-und-kriegsgefangene-in-unserem-stadtteil-das-lager-am-pomoorweg-eins-unter-hunderten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Unser Ort – Heimat für Fremde?

Die Niers. Ein Fluß – ein Stück Umwelt. Eine Sammlung der Klasse 10a • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde-sonderthema-umwelt-hat-geschichte/die-niers-ein-flu-ein-stck-umwelt-eine-sammlung-der-klasse-10a/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Unser Ort – Heimat für Fremde?

„Wir sagten nun dem Deutschland adieu …“ Rhöner Wandermusikanten im 19. Jahrhundert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/wir-sagten-nun-dem-deutschland-adieu-rhner-wandermusikanten-im-19-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei werden bereits die möglichen Motive für das Verlassen der Heimat angesprochen

Demokratie Forum 2024: Demokratie stärken – Zusammenleben schützen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/demokratie-forum-2024-demokratie-staerken-zusammenleben-schuetzen/

Am 11. Oktober 2024 fand zum ersten Mal das Demokratie Forum der Körber-Stiftung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. In ihrer Impulsrede betonte Rita Schwarzelühr-Sutter (Parlamentarische Staatssekretärin bei …
(Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin des Inneren und für Heimat

Fremde wurden Freunde? Gastarbeiter und ihre Familien in Rheine • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/fremde-wurden-freunde-gastarbeiter-und-ihre-familien-in-rheine/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Unser Ort – Heimat für Fremde? Fremde wurden Freunde?

Die Integration der Amerikaner im Raum Grafenwöhr • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/die-integration-der-amerikaner-im-raum-grafenwhr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Unser Ort – Heimat für Fremde?

Unsere Stadt – ein Ort aus Fremden? Die Entwicklung der Bürgermeisterei Küppersteg nach dem Zuzug der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. 1895 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/unsere-stadt-ein-ort-aus-fremden-die-entwicklung-der-brgermeisterei-kppersteg-nach-dem-zuzug-der-farbenfabriken-vorm-friedr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Unser Ort – Heimat für Fremde?