Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Ausländer in Borghorst/Westfalen während des Zweiten Weltkriegs. Fragmentarische Aufsätze • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/auslnder-in-borghorst-westfalen-whrend-des-zweiten-weltkriegs-fragmentarische-aufstze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Unser Ort – Heimat für Fremde?

Von Schlesien in den Solling. Großeltern einer 10. Klasse berichten über ihre Flucht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/von-schlesien-in-den-solling-groeltern-einer-10-klasse-berichten-ber-ihre-flucht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Weltkriegs anhand der Schicksale der eigenen Großeltern, von denen fast die Hälfte ihre Heimat

Angst, Krieg, Flucht und dann? Zwischen Bombenhagel und Kaffeezeremonie! Ein Flüchtlingsschicksal exemplarisch aufgezeigt am Beispiel der eritreischen Familie Saba Kiflemarim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/angst-krieg-flucht-und-dann-zwischen-bombenhagel-und-kaffeezeremonie-ein-flchtlingsschicksal-exemplarisch-aufgezeigt-am-beis/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Er schildert anschaulich die Lebensverhältnisse der Familie in der alten Heimat,

Durch Fleiß das Heimweh vergessen. Zeitzeugen berichten über ihr Schicksal als Flüchtlinge und Heimatvertriebene • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/durch-flei-das-heimweh-vergessen-zeitzeugen-berichten-ber-ihr-schicksal-als-flchtlinge-und-heimatvertriebene/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Unser Ort – Heimat für Fremde? Durch Fleiß das Heimweh vergessen.

Ein Stückchen Stoff, das Menschen trennt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/ein-stckchen-stoff-das-menschen-trennt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Unser Ort – Heimat für Fremde?

Von Hamburg nach Aotearoa – Eine Siedlungsgeschichte aus Neuseeland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/von-hamburg-nach-aotearoa-eine-siedlungsgeschichte-aus-neuseeland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wanderungsumständen und den Akkulturationsprozessen von deutschen Auswanderern in der neuen Heimat

Demokratie Forum 2024: Demokratie stärken – Zusammenleben schützen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/demokratie-forum-2024-demokratie-staerken-zusammenleben-schuetzen/

Am 11. Oktober 2024 fand zum ersten Mal das Demokratie Forum der Körber-Stiftung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. In ihrer Impulsrede betonte Rita Schwarzelühr-Sutter (Parlamentarische Staatssekretärin bei …
(Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin des Inneren und für Heimat

Sassenholz und seine Flüchtlinge nach dem 2. Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/sassenholz-und-seine-flchtlinge-nach-dem-2-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Unser Ort – Heimat für Fremde?

Erinnern an Vergessene – Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene in unserem Stadtteil: Das Lager am Poßmoorweg, eins unter hunderten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/erinnern-an-vergessene-zwangsarbeiter-und-kriegsgefangene-in-unserem-stadtteil-das-lager-am-pomoorweg-eins-unter-hunderten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Unser Ort – Heimat für Fremde?