Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Das bundesweite Junior-Ranger-Programm – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/fuer-erwachsene/das-programm/

Nationale Naturlandschaften e.V. und die Nationalen Naturlandschaften (NNL) haben das Ziel, die biologische Vielfalt zu bewahren und die Menschen dafür zu gewinnen, sich aktiv zu beteiligen. Dabei spielt die Einbindung von Kindern und Jugendlichen durch Bildungsarbeit eine wichtige Rolle. Seit 2008 entwickeln wir gemeinsam das bundesweite Junior-Ranger-Programm, um Kinder für Natur, natürliche Dynamik und die… Weiterlesen »
sind Freunde und Fürsprecher der Nationalen Naturlandschaften, sie lieben ihre Heimat

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Grünes Band – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gruenes-band/

Bedeutung Das Grüne Band ist ein 50-200 m breiter Grünstreifen. Es zieht sich 1400 km lang durch Deutschland. Bis 1990 war auf diesem Streifen die Grenze, die unser Land in Ost- und Westdeutschland teilte. Weil die Grenze streng bewacht war und ihr niemand zu nahe kommen durfte, konnte sich die Natur dort ungestört entwickeln. Nach… Weiterlesen »
Nach der Grenzaufhebung 1990 bemerkte man, dass das Grüne Band mittlerweile Heimat

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Baummarder – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/baummarder/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Baummarder ist schlank und seine Körperlänge umfasst 30-55 cm. Er hat ein dunkelbraunes bis rötlich schimmerndes Fell sowie einen langen buschigen Schwanz von gleicher Farbe. Die Brust ist eher gelblich. Seine Ohren sind spitz und ähneln denen einer Maus. Mit seinen scharfen Krallen fängt und hält er seine Beute. Er… Weiterlesen »
Die Heimat des Baummarders sind große, zusammenhängende Wälder.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zwetschgenbaum – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zwetschgenbaum/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Zwetschge gehört zu der Art der Pflaumen, zu denen auch Mirabellen und Renekloden zählen. Die Gattung der Pflaume wiederum ist Teil der großen Familie der Rosengewächse. Zwetschgen werden in einigen Gegenden Deutschlands auch als Zwetschen, Quetschen oder Zwetschken bezeichnet. Der Zwetschgenbaum hat eine schmale Krone, graubraune und fast glatte Rinde… Weiterlesen »
Über den Ursprung der Zwetschge ist nur wenig bekannt, man vermutet ihre Heimat im

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zitronenzeisig – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zitronenzeisig/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Zitronenzeisig ist eine Art aus der Familie der Finken. Er wird 12 cm groß und wird 12 bis 15 Gramm schwer. Er hat einen olivgrünen Rücken, gelbgrünlichen Bauch und einen grauen Schnabel. Auch der Nacken, Oberkopf und Flügel sind grau. Männchen und Weibchen sehen sehr ähnlich aus, wobei die Weibchen… Weiterlesen »
Die Heimat des Zitronenzeisigs sind die Mittel- und Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Samtige Apfelrose – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/samtige-apfelrose/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Samtige Apfelrose, besser bekannt als Hagebutte, gehört zu der Familie der Rosengewächse. Sie wächst als dichter verzweigter Strauch, der bis zu 2 Meter hoch wird. Die Rinde der jüngeren Zweige ist rötlich und meist samtig behaart. An der Rinde wachsen gerade Stacheln. Die Blätter sind gefiedert und elliptisch geformt. Sie… Weiterlesen »
Ihre ursprüngliche Heimat findet sie vor allem in den Ländern China, Japan, Korea

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feuersalamander – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/feuersalamander/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Feuersalamander ist als ausgewachsenes Tier zwischen 16 und 23 cm groß, wiegt ungefähr 40-50 Gramm und hat eine glatte, schwarze Haut, die auffällig gelb gefleckt oder gebändert ist. Die feuchte Haut des Feuersalamanders ist mit Drüsen ausgestattet, welche bei Gefahr ein weißes, giftiges Sekret abgeben können. Wo lebt der Feuersalamander?… Weiterlesen »
Geschrieben von Robby Meißner, überarb. nach „Tiere unserer Heimat“ Schon gewusst

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden