Sepharden – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/sepharden/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Jahrhunderts ihre Heimat in kleiner Zahl verlassen hatten.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Jahrhunderts ihre Heimat in kleiner Zahl verlassen hatten.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Deichbauer und Siedler brachten aus ihrer Heimat das Wissen an die Westküste,
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
1920er: Andreas Predöhl (links) begrüßt Redner Mihail Manoilesco (Mitte) Erste Heimat
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
nach 1867 einen Holzhandel, eine Reederei und zwei Banken, um am Ende für seine Heimat
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
-ju- (0601/0621) Quelle: Uwe Kröger in die „Die Heimat“ Nr.11/12.106 Jahrgang, Husum
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Stadt Arnis – Ein Beitrag zur Fleckensverfassung in Schleswig-Holstein“, 1994, Die Heimat
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Auch in ihrer sächsischen Heimat wurde der Stand der Herrnhuter immer schwieriger
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Polen ohne Heimat Logo der Hilfsorganisation, die nach 1947 für Repatriierung und
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Finnische Jäger” kehrten sie genau drei Jahre später am 25.Ferbruar 1918 in ihre Heimat
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Möglichkeit, als Deichbauunternehmer oder Kaufleute Gewinne zu machen, vertrieben aus der Heimat