Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

US-Forward Josh Huestis verstärkt die Bayern-Basketballer

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2019-20/07/huestis2020

Der FC Bayern Basketball verstärkt sich für die kommende Saison mit US-Forward Josh Huestis: Der 27-jährige Amerikaner wird die Erfahrung aus insgesamt 76 NBA-Spielen für die Oklahoma City Thunder beim Deutschen Meister einbringen können. Huestis war im Draft 2014 in der ersten Runde an Nummer 29 von den Thunder gezogen worden. In der Saison 2017/2018 zählte er erstmals zur festen Rotation mit durchschnittlich gut 14 Minuten Einsatzzeit und 69 NBA-Spielen. Vergangene Saison lief er in der NBA G League für das Farmteam von San Antonio auf, die Austin Spurs.
Josh Huestis befindet sich derzeit noch in seiner Heimat Montana, wo er zuletzt erneut

Showdown in der Lombardei: Die Bayern-Basketballer wollen beim italienischen Allstar-Team Armani Mailand bestehen

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/21.-spieltag-mailand-vs.-fcbb/vorbericht

Mit diesem engen Duell begann alles vor dreieinhalb Monaten: Die Bayern-Basketballer hatten beim EuroLeague-Auftakt den turmhohen Favoriten Armani Mailand Anfang Oktober am Rand der Niederlage: Der glänzend aufgelegte Kapitän Djedovic hatte drei Sekunden vor Schluss sogar den Siegkorb in der Hand – knapp vorbei, in der Verlängerung rettete sich das Starensemble aus der Lombardei zu einem 81:79 (70:70)-Erfolg. Die erste Überraschung hatten die Münchner damit verpasst, dennoch lieferten sie damals eine Blaupause für den weiteren Saisonverlauf: Der FCBB war bisher in nahezu allen Partien der Königsklasse mehr als wettbewerbsfähig, mit zwölf Siegen nach jetzt 20 Spielen liegt er als Tabellensechster sogar im gedrängten Feld der Kandidaten für die K.o.-Runde.
Bayern-Coach Andrea Trinchieri, der nach seiner Pause gegen Hamburg (85:71) in seiner Heimat

FCBB im Heimduell mit Frankreichs Meister Villeurbanne

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2021-22/12/vorbericht-asvel

Eine Woche zwischen zwei Spielen, das gab es bisher nicht und das wird so schnell auch nicht mehr vorkommen: Ein tatsächlich freies Wochenende genossen die Bayern-Basketballer, ehe am Montag schon wieder die intensive Vorbereitung auf das EuroLeague-Heimspiel am Donnerstag (2.12.) gegen den französischen Titelträger Asvel Villeurbanne mit zwei Trainingseinheiten anlief. Das weitere Programm: Samstagabend beim MBC, Montagabend im Audi Dome gegen Heidelberg, das macht drei Spiele in fünf Tagen. Zunächst aber Villeurbanne: Die Partie des 13. EuroLeague-Spieltags wird bereits um 19.30 Uhr mit dem Jump eröffnet. Nach Lage der Dinge könnte es für zumindest mehrere Wochen das letzte Spiel mit Publikum sein; für Donnerstag gilt bekanntermaßen (für Personen ab zwölf Jahren und drei Monaten) die „2G PLUS“-Regel: geimpft, genesen plus aktueller Test (Antigen-Schnelltest, max. 24 Std. alt oder PCR-Test, max. 48 Std. alt), sowie weiterhin die FFP2-Maskenpflicht (bis 15 Jahren medizinische Maske). Aufgrund Vorgaben zu Mindestabständen beträgt die maximale Kapazität im Audi Dome knapp 1.300 Fans.
den Phoenix Suns (108 Spiele) und einem Saisonstart in der G-League zurück in die Heimat