Dein Suchergebnis zum Thema: Hecht

Holzstrukturen und Pilzbefall nach Rindenverletzungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/holzstrukturen-nach-rindenverletzungen

Rindenverletzungen an den Wirtschaftsbaumarten sind relativ häufig. Sie entstehen als Rückeschäden an Stammfuß oder als Fällschäden in den höheren Bereichen. Wie wirken sich diese Verletzungen auf die Holzqualität von Fichte, Tannen und Buche aus?
Datenschutz Impressum © Thomas Reich (WSL) Originalartikel: Metzler Berthold, Hecht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flusskrebse: Drei wären mehr als sieben! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/flusskrebse-drei-waeren-mehr-als-sieben

Haben Sie gewusst, dass in einheimischen Waldbächen Flusskrebse leben? In der Schweiz kommen sieben Krebsarten vor, in Österreich ebenfalls sieben und in Deutschland deren acht. Drei sind bedroht, vier sind eine Bedrohung.
Von den Fischereipächtern eingesetzte Hechte führen die Krebse auf ihrem Speisezettel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flusskrebse – stark bedrohte Bewohner unserer Bäche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/flusskrebse-in-baden-wuerttemberg

In Baden-Württemberg sind die drei mitteleuropäischen Arten Edelkrebs, Steinkrebs und Dohlenkrebs heimisch. Früher gab es sie in fast jedem Bach – heute machen ihnen Lebensraumverlust und invasive Arten das (Über)leben schwer.
Außerdem dürfen keine Aale vorkommen und der Bestand an Barschen und Hechten sollte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden