Untere Havel: Fluss und Region – NABU https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/fluesse/untere-havel/fluss/
Begradigt und vertieft sollte die Havel auch besser
Meintest du have?
Begradigt und vertieft sollte die Havel auch besser
Erinnerungen aus der Kindheit oder die Schönheit der Landschaft lassen die Leute vor Ort ins Schwelgen kommen. Viele Menschen engagieren sich für die Entwic
Presse Natur & Landschaft Flüsse Untere Havel
im Fokus: Die Bundesgartenschau findet 2015 an der Havel
Presse Natur & Landschaft Flüsse Untere Havel
dem Naturschutzgroßprojekt den zweiten Strang des Havel-Gesamtprojekts
Presse Natur & Landschaft Flüsse Untere Havel
Die Untere Havelniederung ist das größte Feuchtgebiet im Binnenland Mitteleuropas – nun soll sie wieder ein lebendiger Fluss werden.
NABU-Aueninstitut Fluss und Region Havel erleben
Erinnerungen aus der Kindheit oder die Schönheit der Landschaft lassen die Leute vor Ort ins Schwelgen kommen. Viele Menschen engagieren sich für die Entwic
Presse Natur & Landschaft Flüsse Untere Havel
Flutrinnen sind ehemalige Flussarme, die vom Hauptfluss abgetrennt wurden und mit der Zeit verlandet sind. Übrig bleiben mehr oder weniger ausgeprägte Rinne
Presse Natur & Landschaft Flüsse Untere Havel
Begradigt und vertieft sollte die Havel auch besser
Durch den Anschluss von Altarmen entstehen kleine Inseln, auf denen sich Auwälder entwickeln können.
Presse Natur & Landschaft Flüsse Untere Havel
Das NABU-Renaturierungsprojekt ist wieder einen Schritt vorangekommen: Der Altarm Schliepenlanke wurde nach 100 Jahren wieder angeschlossen.
Der Havel-Altarm Schliepenlanke (links im Bild) ist