Bekannte deutsche Waldgebiete https://www.waldkulturerbe.de/der-wald/bekannte-deutsche-waldgebiete
Ein großes Feuchtgebiet, beiderseits der Havel, ist Rastplatz für viele Zugvögel und wird damit zu einem
Meintest du have?
Ein großes Feuchtgebiet, beiderseits der Havel, ist Rastplatz für viele Zugvögel und wird damit zu einem
Denn der Dampfer schipperte damals unter der Flagge der „Spree-Havel Dampfschifffahrt-Gesellschaft STERN
Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
New York City Museum & Art Gallery, Bristol The Cleveland Museum of Art Domstift Brandenburg an der Havel
1985 bis 1994 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Vaclav Havel und Federico Mayor bei der Verleihung des Simon-Bolivar-Preises 1990 | © Michel Claude
Mai 2010 Herkunft: Deutschland / Brandenburg / Barnim / Eberswalde (Oder-Havel-Kanal) Art: Lacerta
[Anm. 83] Über die Elbe wurde auch Wein aus dem Brandenburgischen, insbesondere aus Rathenow an der Havel
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
dienende Schraubenwelle 1884/02/13 mehr>> Hascher Luftschiff mit Lenkvorrichtung 1883/11/13 mehr>> Havel
„Wunde Punkte –Wendepunkte“ Gedenkveranstaltung „20 Jahre Friedliche Revolution in Werdau“ am Freitag, 6. November 2009 19 Uhr in der St.Bonifatius-Kirche Werdau Ein Missstand muss erst untragbar und …
Wismut-Splitt im Straßenbau protestiert und sich mit dem inhaftierten tschechoslowakischen Reformer Vaclav Havel
Naturnahe Moore und Auen schützen als Kohlenstoffspeicher das Klima. Durch ihren Wasserrückhalt puffern sie Hochwasser- und Trockenperioden ab. Nicht zuletzt sichern sie Lebensräume für gefährdete Arten. In Deutschland sind jedoch rund 94 Prozent der Moore trockengelegt sowie nahezu alle Überflutungsgebiete (Auen) von den Flüssen abgeschnitten. Die Stellungnahme „Klima – Wasserhaushalt – Biodiversität: Für eine integrierende Nutzung von Mooren und Auen“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina betont die Notwendigkeit der Wiedervernässung von Mooren und der Renaturierung von Auen. Dabei werde aber ein wichtiger Aspekt vernachlässigt, so Prof. Dr. Zielhofer, Koordinator des DFG-Schwerpunktprogramms „Auf dem Weg zur fluvialen Anthroposphäre“.
Lower Havel River, Foto: A.
Wir modernisieren Deutschland. Mit Innovation made in Germany, Digitalisierung und der weltbesten Bildung. Erfahre mehr über die FDP und werde Mitglied
mit ihrem Freiheitskampf die Freiheit Europas vorangetrieben haben, für den Freiheitskämpfer Václav Havel