Dein Suchergebnis zum Thema: Havel

Meintest du have?

Erste Kiebitz-Küken dank neuem Artenschutzprojekt geschlüpft

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/erste-kiebitz-kueken-dank-neuem-artenschutzprojekt-geschluepft

Der Kiebitz gehört zu den am stärksten bedrohten Wiesenvögeln Deutschlands. In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide westlich von Berlin zeigt ein neues Artenschutzprojekt nun erste Erfolge: Ein mobiler Elektrozaun schützt die bodenbrütenden Vögel vor Fressfeinden. Mithilfe einer Wildtierkamera wurden jetzt die ersten geschlüpften Kiebitz-Küken dokumentiert.
Ein neues Klappenwehr hält Regenwasser zurück, das sonst über den Großen Graben in die Havel abfließen

Nicht genug Regen: Das bedeutet die Frühjahrsdürre für seltene Tiere und Pflanzen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/nicht-genug-regen-das-bedeutet-die-fruehjahrsduerre-fuer-seltene-tiere-und-pflanzen

Trotz der Niederschläge in den letzten Tagen: Die Trockenheit im Frühjahr hat den Wassermangel in Brandenburg weiter verschärft. Naturschutz-Experten der Heinz Sielmann Stiftung warnen vor unumkehrbaren Schäden in Schutzgebieten. Besonders Amphibien verzeichnen dramatische Bestandsrückgänge.
Winter installiertes Klappenwehr hält nun Regenwasser zurück, das sonst über den Großen Graben in die Havel

Bauen für den Naturschutz: Neues Klappenwehr im Ferbitzer Bruch installiert

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/bauen-fuer-den-naturschutz-neues-klappenwehr-im-ferbitzer-bruch-installiert

Ein neues Klappenwehr soll die wertvollen Feuchtwiesen und Niedermoorflächen in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide vor Austrocknung bewahren. In den Feuchtgebieten drohen sonst dauerhafte Verluste gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Der Einbau des Klappenwehrs und weitere Landschaftspflegemaßnahmen sollen die Rückkehr von Rohrdommel, Eisvogel und vielen anderen an Feuchtigkeit gebundenen Arten ermöglichen.
Es hält das Wasser auf, das sonst über den Großen Graben Richtung Krampnitz in die Havel abfließen würde

Die Klimakrise bedroht eines der botanisch wertvollsten Naturschutzgebiete in Brandenburg

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/die-klimakrise-bedroht-ferbitzer-bruch

Vor den Toren Berlins droht eine der artenreichsten Kulturlandschaften zu verschwinden. Das Ferbitzer Bruch in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide hatte Jahrhunderte lang Bestand und verändert sich jedoch in den vergangenen Dürresommern dramatisch. Mit dem Wasser verschwinden auch einmalige Pflanzengesellschaften und ihre tierischen Bewohner. Der Verlust der biologischen Vielfalt läuft im Zeitraffer ab – die Folgen der Klimakrise. Naturschützer versuchen das europäische Schutzgebiet zu retten.
Bevor der Niederschlag in die Havel abfließt, kann das Wasser länger im Ferbitzer Bruch zurückgehalten

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Stadtjugendring Potsdam – Jugend- und Freizeitfläche Nuthepark (seit 2022)

http://sjr-potsdam.de/kinder-und-jugendburo/themen/spielplaetze-freiflaechen/jugend-und-freizeitflaeche-nuthepark

Stadt Jugendring Potsdam
Am oberen Teil des Nutheparks zwischen Hauptbahnhof, Lange Brücke und Havel soll eine neue Jugend- und

Stadtjugendring Potsdam - Jugend- und Freizeitfläche Nuthepark (seit 2022)

https://sjr-potsdam.de/kinder-und-jugendburo/themen/spielplaetze-freiflaechen/jugend-und-freizeitflaeche-nuthepark

Stadt Jugendring Potsdam
Am oberen Teil des Nutheparks zwischen Hauptbahnhof, Lange Brücke und Havel soll eine neue Jugend- und

Stadtjugendring Potsdam - SJR-Newsletter - Oktober 2019

https://sjr-potsdam.de/newsletter/sjr-newsletter-oktober-2019

Stadt Jugendring Potsdam
Suchtprävention in den Landkreisen Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Stadt Brandenburg an der Havel

Stadtjugendring Potsdam - SJR-Newsletter - Oktober 2019

http://sjr-potsdam.de/newsletter/sjr-newsletter-oktober-2019

Stadt Jugendring Potsdam
Suchtprävention in den Landkreisen Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Stadt Brandenburg an der Havel

Nur Seiten von sjr-potsdam.de anzeigen

Bundespräsident Steinmeier würdigt Altbischof Huber als Brückenbauer – EKD

https://www.ekd.de/Steinmeier-wuerdigt-Altbischof-Huber-als-Brueckenbauer-27500.htm

In einem veröffentlichten Gratulationsschreiben zu Hubers 75. Geburtstag am 12. August schreibt Steinmeier, Huber habe stets akademische Gelehrsamkeit mit kirchlicher und gesellschaftlicher Wirksamkeit verbunden.
Bis heute engagiert er sich für die Kirche, unter anderem im Domstift zu Brandenburg an der Havel und

Der trennende Zaun ist abgebrochen – EKD

https://www.ekd.de/tschechen_1998_tschechen3.html

Staatspräsident Havel hat in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag am 24.

Geschichte erinnern – Verantwortung lernen – Versöhnung leben – EKD

https://www.ekd.de/vortrag-dutzmann-wiederaufbau-garnisonkirche-in-potsdam-28934.htm

Vortrag des Bevollmächtigten des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union Prälat Dr. Martin Dutzmann zum Projekt des Wiederaufbaus der Garnisonkirche in Potsdam.
Kriegsende in Schutt und Asche gebombte Innenstadt näherte sich ein Zug junger Leute in Blauhemden der Havel

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen